Familienhebamme
Familienhebamme
Von Anfang an gut aufgehoben
Begleitung bis zum ersten Lebensjahr des Kindes
Die erste Zeit nach der Geburt und das erste Lebensjahr sind äußerst sensible Phasen im Leben eines Kindes. Auch für junge Eltern und Alleinerziehende stellen sie eine besondere Herausforderung dar. Damit der Start ins Leben und der veränderte Alltag gut gelingen kann, stellen wir Ihnen eine Familienhebamme zur Seite. Sie kümmert sich um Sie, Ihr Baby und Ihre Familie schon während der Schwangerschaft bis hin zum ersten Lebensjahr des Kindes und steht Ihnen auch in besonderen Situationen beratend zur Seite.
Wie unterstützt mich eine Familienhebamme?
Die Familienhebamme unterstützt und berät Familien und Alleinerziehende im sicheren Umgang mit dem Kind. Sie gibt Hilfen zur Selbsthilfe und sorgt für eine stabile Basis, damit sich Ihr Kind im familiären Umfeld gut entwickeln kann. Zu den wichtigsten Aufgaben der Familienhebamme gehört die Vermittlung von Kompetenzen, die wichtig für eine gute Mutter-Kind-Beziehung sind.
Dazu zählen:
- die Anleitung zur altersgerechten Pflege, Ernährung und Förderung des Säuglings
- Förderung einer stabilen Mutter-Kind-Bindung
- Unterstützung, Beratung und Begleitung der Eltern in der veränderten Alltagssituation
- Unterstützung bei der Einhaltung von Arztterminen und Vorsorgeuntersuchungen
- Beratung und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
- Nach Absprache Weitervermittlung an Dienste der gesundheitlichen, sozialen oder materiellen Versorgung
Wer kann sich an eine Familienhebamme wenden?
Die Familienhebamme unterstützt gezielt junge Familien in Belastungssituationen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn
- Sie noch besonders jung oder unsicher im Umgang mit ihrem Kind sind,
- Sie Schwierigkeiten bei der Strukturierung des veränderten Alltags mit Ihrem Säugling haben,
- Sie alleinerziehend sind,
- Sie in einem konfliktreichen Umfeld leben,
- Sie, Ihr Kind oder ein anderes Familienmitglied an gesundheitlichen Problemen leiden, die den Familienalltag beeinträchtigen,
- Sie nicht aus Deutschland stammen und Probleme bei der Überwindung der Sprachbarriere haben.
Eine Familienhebamme unterstützt in allen Lebenslagen rund um die Geburt des Kindes. Sie ist Ansprechpartnerin und hilft, sodass Sie sich angenommen und verstanden fühlen!
Das Projekt wird gefördert durch: Bischöfliche Stiftung Hilfe für Mutter und Kind und Aktion Mensch
Das Hilfsangebot wird über das Jugendamt gewährt. Ihnen entstehen dabei keine Kosten. Sie können sich an das Jugendamt oder direkt an uns wenden. Wir informieren Sie gern ausführlich und sind Ihnen bei der Antragstellung behilflich.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Frau Claudia Dreßen Festnetz: +49 2445 8507-274 Mobil: +49 162 1974579 Fax: +49 2445 8507-281 E-Mail: c.dressen@caritas-eifel.de Caritas-Haus Schleiden |
- Wo
-
Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Gemünder Straße 40
53937 Schleiden - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Frau Claudia Dreßen
Festnetz: +49 2445 8507-274
Mobil: +49 162 1974579
Fax: +49 2445 8507-281
E-Mail: c.dressen@caritas-eifel.de
Caritas-Haus Schleiden
Gemünder Str. 40
53937 Schleiden
Downloads
Link öffnet PDF in neuem Fenster bzw. im Acrobat Reader Familienhebamme_Flyer_web.pdf
Wo
Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Gemünder Straße 40
53937 Schleiden


















Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Caritasverband für die Region Eifel e.V. |
---|---|
Name Kontaktperson: | Claudia Dreßen |
E-Mail-Adresse: | c.dressen@caritas-eifel.de |
Telefon: | +49 2445 8507-274 |
Angebot von
Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Gemünder Straße 40, 53937 Schleiden
In Kooperation mit
Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Gemünder Straße,40, 53937 Schleiden