Kultur- und Sozialpass: CAS-Pass
Der Rat der Stadt Castrop-Rauxel hat Anfang 2008 die Einführung des Kultur- und Sozialpasses CAS-Pass beschlossen. Mit ihm soll die Nutzung von Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten für einkommensschwache Familien gefördert werden. Die Stadtverwaltung macht es mit dem CAS-Pass besonders Familien mit Kindern leichter, am öffentlichen und sozialen Leben teilzunehmen.
Nutzungsberechtigte:
- Familien, die von den Elternbeiträgen für Kindertageseinrichtungen und der Offenen Ganztagsschule auf Grund der Unterschreitung der Jahreseinkommensgrenze befreit sind
- Empfänger*innen von Grundsicherungsleistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (Arbeitslosengeld II)
- Empfänger*innen von laufenden Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (Sozialhilfe)
- Empfänger*innen von laufenden Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Bürgerinnen und Bürger, deren Einkommen die Höhe der vergleichbaren Grundsicherungsleistungen (Arbeitslosengeld II/Sozialhilfe) nicht übersteigt
Erforderliche Unterlagen:
- gültiger Bewilligungs- bzw. Befreiungsbescheid oder Einkommensnachweise (Lohn- oder Gehaltsabrechnungen, Rentenbescheide etc.)
- gültige Ausweisdokumente aller zur Familie/ Bedarfsgemeinschaft gehörenden Angehörigen
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Ausgabe für Familien, die von den Elternbeiträgen für Kindertageseinrichtungen oder der Offenen Ganztagsschule auf Grund der Unterschreitung der Jahreseinkommensgrenze befreit sind: Elternbeitragsstelle, Zentraler Eingang, 3. Etage, Zimmer 367, 369, 371, Tel. 02305 / 106-2529, -2563, -2573, -2690 und -2691 Ausgabe für Empfänger*innen von Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe und Bürger*innen mit vergleichbaren Einkommensverhältnissen: Bereich Soziales, Infostelle, Eingang E, 1. Etage, Zimmer 173, 174, 175, Tel. 02305 / 106-2475, -2452, -2111, -2455 Ausgabe für Empfänger*innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz: Bereich Migration und Obdachlosenhilfe, Zentraler Eingang, 1. Etage, Zimmer 147, 149, Tel. 02305 / 106-2832, -2463, E-Mail: fachstelle@castrop-rauxel.de |
Wo
Bereich Soziales
Europaplatz 1
44575 Castrop-Rauxel
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Stadtverwaltung Castrop-Rauxel |
---|---|
Name Kontaktperson: | Herr Woitalla |
E-Mail-Adresse: | thomas.woitalla@castrop-rauxel.de |
Telefon: | (02305) 106 2483 |
Angebot von
Stadtverwaltung Castrop-Rauxel
Europaplatz 1, 44575 Castrop-Rauxel