Familienbüro

Wir begrüßen Sie ganz herzlich im neuen Dinslakener Familienbüro!
Bei uns finden Sie Beratung und Unterstützung bei allen Fragen rund um das Thema Familie und Kinder, verschiedene Kursangebote sowie offene Sprechstunden, die in Kooperation mit Dinslakener Trägern und Beratungsstellen durchgeführt werden.
Unsere Angebote:
- Offener Treff
- Spielecke
- Wickel und Stillmöglichkeit
- Vermittlung der Familienhebamme und weiterer Hilfsangebote
- Kurse für Eltern und Kinder (Babymassage, Miniclub, Erste Hilfe-am-Kind u.v.m.)
Aktuell finden folgende Kursangebote statt:
Mittwoch:
0-4 Monate
(Wiegen und Messen, Austausch, Babymassage u.v.m.)
9:30-10:45 Uhr
5-12 Monate
(Wiegen und Messen, Austausch, Babymassage u.v.m.)
11:00 - 12:30 Uhr
offener Treff für Kinder von 1-2 Jahre
14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag:
- Erste-Hilfe-am-Kind (DRK): Ab dem 29.04.2025
9:30 - 11:00 Uhr ( bereits ausgebucht) - Erste-Hilfe am Kind (DRK): Ab dem 03.06.2025
9:30 - 11:00 Uhr - Erste Hilfe am Kind (DRK): Ab dem 28.08.2025
9:30 - 11:00 Uhr - Erste Hilfe am Kind (DRK): ab dem 28.10.2025
9:30 - 11:00 Uhr
Offene Sprechstunden:
Montag:
- IB (Internationaler Bund), Informationen zu den Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes, sowie Hilfe bei der Antragstellung, 13:00 - 15:00 Uhr
- Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit, jeden 1. Montag im Monat von 10:00-13:00 Uhr, 07.04.2025, 05.05.2024, 02.06.2025
Beratungsangebote der AWO jeweils in der Zeit von 11:00 - 13:00 Uhr:
- Startchancen 02.06.2025, 13.10.2025, 08.12.2025
- Anlaufstelle für Schwangerschaftsberatung und Sexualität 14.07.2025
- Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt , 14.04.2025, 12.05.2025, 11.08.2025, 10.11.2025
Dienstag:
- Lebenshilfe, Beratung für Eltern und Kinder mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung, jeden 1. und 3. Dienstag, 10:00 – 12:00 Uhr, 07.01.2025, 18.03.2025, 01.04.2025, 15.04.2025, 06.05.2025, 20.05.2025, 03.06.2025, 17.06.2025
- Erziehungsberatungsstelle,
offene Sprechstunde, vierzehntägig von 14:00 - 16:00 Uhr, die nächsten Termine: 18.03.2025, 01.04.2025,15.04.2025, 29.04.2025, 13.05.2025, 27.05.2025, 10.06.2025, 24.06.2025, 08.07.2025, 22.07.2025
- Bastelnachmittag, jeden 3. Dienstag im Monat, 13:30-15:30 Uhr (nähere Informationen erhalten Sie im Familienbüro), 18.03.2025, 15.04.2025, 20.05.2025, 17.06.2025
Mittwoch:
- Drogenberatung der Diakonie,
jeden 1. Mittwoch im Monat,13:00-15:00 Uhr, 02.04.2025, 07.05.2025, 04.06.2025
- Sprechstunde des Familienbüros im Stadtteilbüro in Lohberg am Marktplatz, jeden letzten Mittwoch im Monat von 09:00-12:00 Uhr
Donnerstag:
- Migrationsberatung des DRK, offene Sprechstunde, 15:00 - 16:00 Uhr
- Beratung Kindertagespflege, offene Sprechstunde, 10:00 - 14:00 Uhr
Freitag:
- Schwangerschaftsberatungsstelle der Diakonie,
offene Sprechstunde, 11:00 – 13:00 Uhr
Osterferienprogramm 2025 für Eltern mit Ihren Kindern
4 günstige Gegenstände für ein nachhaltigeres Leben
Mo, 14.04. 13:30 - 15:30 Uhr:
Wiederverwendbare Beutel nähen und gestalten
Heutzutage werfen viel zu viele Leute kaputte Gegenstände einfach weg, statt sie zu reparieren - insbesondere, wenn es um Kleidung geht.
Bringe ein ausgedientes Kleidungsstück mit.
Wir nähen daraus wiederverwendbare Obst- und Gemüsebeutel für den Einkauf im Supermarkt. Diese gestalten wir natürlich noch einzigartig. So wird es dir leicht fallen der Plastiktüte endgültig adieu zu sagen.
Di, 15.04. 13:30 - 15:30 Uhr:
Bienwachstücher selbstgemacht-
Umweltfreundlich Lebensmittel frisch halten
Hand aufs Herz - wie oft holst du noch die Alufolie oder Frischhaltefolie raus, um Lebensmittel abzudecken oder dein Butterbrot einzuwickeln? Wir leben in einer Wegwerfkultur. Alufolie, Frischhaltefolie oder Mülltüten, können auch nach Jahrhunderten noch auf Deponien ihrem Dasein fristen. Glücklicherweise ist es nicht schwer, ökologischer zu handeln, und es könnte sogar Geld sparen ...
Wir gestalten mit euch wiederverwendbare Bienenwachstücher. Damit könnt ihr Schüsseln abdecken oder euer Butterbrot einwickeln.
Mi, 16.04. 13:30 - 15:30 Uhr:
Nisthilfen bauen
Ist dir schon aufgefallen, dass im Sommer immer seltener Insekten in Getränken oder auf dem Essen landen? Der Bestand an Fluginsekten ist stark gesunken.
Dinge, die uns zunächst freudig stimmen, haben dramatische Folgen für Mensch und Natur. Ursachen dafür liegen u.a. in der intensiven Landwirtschaft und am Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden. Insekten sind aber für unsere Natur von großer Bedeutung. Sie lockern uns das Erdreich auf, dienen uns als Bestäuber....
Du kannst sie ein wenig unterstützen, indem du Blühflächen oder Nisthilfen schaffst. Solch ein Insektenhotel wollen wir mit euch gemeinsam bauen.
Do, 17.04. 13:30 - 15:30 Uhr:
Knete selber machen statt kaufen
- Selbermachen spart jede Menge Verpackungsmüll und Plastik
- Selbst gemachte Alternativen sind fast immer deutlich preiswerter, wenn nicht sogar umsonst
- Selbermachen bereitet Freude, regt die Kreativität an, stärkt das Selbstvertrauen
- du weisst immer aus welchen Bestandteilen dein Produkt besteht und kannst auf künstliche Zusatzstoffe verzichten
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Die Kurse können direkt bei den jeweiligen Anbietern oder über das Familienbüro gebucht werden!
Bei Rückfragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich während der Öffnungszeiten oder telefonisch zur Verfügung! |
Inklusion und Barrierefreiheit |
Räumliche Zugänglichkeit
|
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Familienbüro Dinslaken
Friedrich-Ebert-Straße 20
46535 Dinslaken
Wo
Familienbüro Dinslaken
Friedrich-Ebert-Straße 20
46535 Dinslaken
Wann
Montag, Dienstag, Mittwoch 10:00- 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 9:00 - 13:00 Uhr
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Familienbüro |
---|---|
Name Kontaktperson: | |
E-Mail-Adresse: | familienbuero@dinslaken.de |
Telefon: | 02064-6032922 |
Angebot von
Familienbüro
Friedrich-Ebert-Straße 20, 46535 Dinslaken
In Kooperation mit
Stadt Dinslaken
Wilhelm-Lantermann-Str., 46535 Dinslaken