Kindertagespflege

Die Kindertagespflege ist eine familienergänzende Betreuung von Kindern für einen Teil des Tages oder ganztags. Sie ist als gleichrangiges Angebot neben der Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen zu sehen. Die Tagespflege ist in erster Linie für Kinder bis drei Jahren gedacht, aber auch für ältere Kinder kommt sie in Betracht. Eltern können ihr Kind in einer Tagesfamilie betreuen lassen, wenn sie selbst die regelmässige Betreuung ihres Kindes nicht übernehmen können. Die Betreuung findet in der Regel im Haushalt der Tageseltern statt. Das Kind nimmt am Alltag einer anderen Familie teil und wird ähnlich wie eigene Kinder in einem überschaubaren Rahmen betreut. Manche Kindertagesbetreuungspersonen sind auch bereit, ein Kind im Haushalt der Eltern zu betreuen. Die Kindertagespflege vermittelt Kindertagespflegepersonen, die sich hinsichtlich der gesetzlichen Bestimmungen für Kindertagespflege qualifiziert haben. Eine finanzielle Förderung der Kindertagespflege ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | https://www.dinslaken.de/stadt-buergerservice/dienstleistungen/elternbeitraege |
Anmeldung |
Erforderlich (Link zur Anmeldung)
Sonstige Informationen zur Anmeldung: |
Inklusion und Barrierefreiheit |
Räumliche Zugänglichkeit
|
Wo
Stadt Dinslaken
Friedrich-Ebert-Straße 20
46535 Dinslaken
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Stadt Dinslaken, Familienbüro |
---|---|
Name Kontaktperson: | Kerstin Rüsken, Jessica Underberg, Andrea Patiño |
E-Mail-Adresse: | Kerstin.Ruesken@dinslaken.de |
Telefon: | 02064 4723468, 02064 4268334, 02064 4739924 |
Angebot von
Stadt Dinslaken, Familienbüro
Friedrich-Ebert-Straße 20, 46535 Dinslaken
In Kooperation mit
Stadt Dinslaken
Friedrich-Ebert-Straße 20, 46535 Dinslaken