• altersunabhängig

Unsere Migrationshilfe befindet sich in einem stetigem Wandel. Waren zu Beginn der Flüchtlingswelle 2015 noch Willkommenskultur und Sicherstellen der Grundbedürfnisse die großen Themen, so sind heute soziale Integration, Wohnen und Arbeit und unsere Aufgaben. 

Was bedeutet Migrationshilfe in der Eifel?

Anders als in Großstädten ist unsere dünn besiedelte Region gekennzeichnet von unzureichendem öffentlichem Nahverkehr. Geflüchtete haben bei uns kaum Möglichkeiten, von einem Ort zum nächsten zu gelangen (Behördenbesuche, Freunde, Vereine...). Aus diesem Grund haben wir unseren Dienst so aufgebaut, dass es jeweils eine Koordinator für die Kommunen Mechernich, Simmerath/Monschau, Schleiden/Kall und Hellenthal gibt, der sowohl als Ansprechpartner für die Geflüchteten als auch für die ehrenamtlichen Helfer vor Ort fungiert.

Zusätzlich sind drei Mitarbeitende in der Zentralen Unterbringungseinheit (ZUE) in Schleiden tätig. Es ist die erste Anlaufstelle für Menschen auf der Flucht, die in einem weiteren Schritt an die o.g. Kommunen angebunden werden

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Beratung
Sprachen
  • Deutsch
Wann
Fortlaufend
Wo
Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Gemünder Straße 40
53937 Schleiden
Kontakt

Leitung Migrationshilfe: Lena Winter

Telefon: 02445 8507-274

Emailadresse: l.winter@caritas-eifel.de

 

Zum Anbieter

Wo

Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Gemünder Straße 40
53937 Schleiden


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Name Kontaktperson: Lena Winter
E-Mail-Adresse: l.winter@caritas-eifel.de
Telefon: 02445 / 8507-274

Angebot von

Caritasverband für die Region Eifel e.V.

Gemünder Straße 40, 53937 Schleiden

In Kooperation mit

Caritasverband für die Region Eifel e.V.

Gemünder Straße 40, 53937 Schleiden


nach oben>