Interkulturelle Themen
Wenn man in einem noch fremden Land lebt, gibt es viele Fragen. Möglicherweise beschäftigen Sie oder Bekannte/ Verwandte von Ihnen sich mit einer der folgenden Fragen: Wo kann ich einen Deutschkurs belegen? Wo kann ich Lesen und Schreiben lernen? Wie kann ich meine Kinder dabei unterstützen Deutsch zu lernen? Wie ist das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen? Kann ich meine im Ausland gemachte Ausbildung in Deutschland anerkennen lassen? Bekomme ich Ermäßigungen zum Essensbeitrag im Kindergarten oder in der Schule? Was heißt eigentlich interkulturelle Erziehung und wie wird das im Kindergarten umgesetzt? Wie finde ich einen Dolmetscher für Behördengänge oder für Gespräche im Kindergarten? An wen kann ich mich wenden, wenn ich das Gefühl habe, diskriminiert zu werden? und Vieles mehr... Das Angebot dient der Beratung und Unterstützung bei Ihren ganz persönlichen Fragen zur Interkulturalität.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an das Städtische Familienzentrum Volkardeyer Weg. |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Städt. Familienzentrum Volkardeyer Weg
Volkardeyer Weg 5
40472 Düsseldorf - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Susanne Richter / Nana Mittenzwei
Susanne.Richter@duesseldorf.de
Nana.Mittenzwei@duesseldorf.de
Wo
Städt. Familienzentrum Volkardeyer Weg
Volkardeyer Weg 5
40472 Düsseldorf
Wann
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Städt. Familienzentrum Volkardeyer Weg |
---|---|
Name Kontaktperson: | Susanne Richter |
E-Mail-Adresse: | susanne.richter@duesseldorf.de |
Telefon: | 0211 - 4180748 |
Angebot von
Städt. Familienzentrum Volkardeyer Weg
Volkardeyer Weg 5, 40472 Düsseldorf
In Kooperation mit
Landeshauptstadt Düsseldorf, Jugendamt, Abteilung Kindertageseinrichtungen
Willi-Becker-Allee 7, 40227 Düsseldorf