Mutter-/Vater-/Kind-Kuren
1. Kurberatung für Mütter und Väter
Zunehmende Alltagsbelastungen treffen vor allem die in Familienverantwortung stehenden Mütter und Väter. Erschöpfung, Stress, ständiger Zeitdruck, Überforderung, schwierige familiäre und oft auch finanzielle Verhältnisse sind nur einige der Belastungen mit denen Mütter/Väter im Alltag zu kämpfen haben. Nicht selten machen diese Belastungen krank - Mütter, Väter und oft auch ihre Kinder.
Die Gesundheit von Müttern, Vätern und Kindern verdient einen ganz besonderen Schutz!
Während der 3-wöchigen Kurmaßnahme erhalten die Mütter/Väter eine individuell ausgerichtet Therapie. Neben der medizinischen Behandlung gehören dazu auch eine psychosoziale Therapie in Form von Einzel- und Gruppengesprächen sowie begleitende Gesundheit und Freizeitangebote. Eine altersgemäße Kinderbetreuung ermöglicht den nötigen Freiraum, diese Angebote wahrzunehmen. Behandlungsbedürftige Kinder erhalten ebenfalls die für sie notwendigen Therapien. Darüber hinaus gibt es gemeinsame Aktionen zur Stärkung der Mutter/Vater-Kind-Beziehung.
Wir beraten und unterstützen Sie:
- beim Antragsverfahren in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen und der Beihilfestelle
- bei der Auswahl einer für Sie geeignete Klinik (Therapiemöglichkeiten, Abläufe, Kinderbetreuung)
- beim Widerspruchsverfahren, wenn die Kur abgelehnt wurde
- bei der Finanzierung der Maßnahme
- bei der Sicherstellung der Nachhaltigkeit durch Kurnachsorgeangebote
- bei der Vermittlung an ortsnahe Fachdienste und andere Beratungsstellen zur weiteren Unterstützung
Was Sie über eine Kur für Mütter, Väter und Kinder wissen sollten:
- Die 3-wöchige Maßnahme ist eine Pflichtleistung der Krankenversicherung, welche die Kosten nach Prüfung übernimmt. Es verbleibt für Sie ein gesetzlich vorgeschriebener Eigenanteil. Über die Finanzierungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.
- Zur Beantragung der medizinisch notwendigen Gesundheitsmaßnahme benötigen Sie
ein Attest des behandelnden Arztes. - Die Möglichkeit zur Aufnahme besteht in der Regel für Kinder bis 12 Jahre, in besonderen Fällen bis 14 Jahre. Für Kinder mit einer Einschränkung nach §35 SGB VIII gelten keine Altersgrenzen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Gemünder Straße 40
53937 Schleiden - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Monika Klinkhammer (Kurberatung)
Tel.: +49 2445 8507-266
E-Mail-Adresse: mo.klinkhammer@caritas-eifel.de
Downloads
Link öffnet PDF in neuem Fenster bzw. im Acrobat Reader Kuren_Flyer_DiCV.pdf
Wo
Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Gemünder Straße 40
53937 Schleiden
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Caritasverband für die Region Eifel e.V. |
---|---|
Name Kontaktperson: | Monika Klinkhammer |
E-Mail-Adresse: | mo.klinkhammer@caritas-eifel.de |
Telefon: | +49 2445 8507-266 |
Angebot von
Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Gemünder Straße 40, 53937 Schleiden
In Kooperation mit
Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Gemünder Straße,40, 53937 Schleiden