Lebenshilfe Bonn gGmbH Frühförderzentrum

  • 0 bis 1 Jahre
  • 1 bis 3 Jahre
  • 3 bis 6 Jahre
  • altersunabhängig

Das Frühförderzentrum bietet die Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) als auch die Solitäre Heilpädagogische Leistung an.

Die IFF ist ein kombiniertes Förder- und Therapieangebot, bestehend aus ärztlicher Leistung, heilpädagogischer Förderung und Therapien (Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie).

Die besondere Qualität dieses Angebots besteht in der Zusammenarbeit zwischen den Fachleuten aus den unterschiedlichen Disziplinen. Für das einzelne Kind und seine Familie wird so ein komplexes Förderangebot gemeinsam entwickelt und durchgeführt. Die IFF ist geeignet für die Kinder, bei denen eine Behinderung, ein erhöhtes Entwicklungsrisiko z. B. aufgrund Frühgeburtlichkeit oder eine Entwicklungsstörung oder –verzögerung vorliegen und bei denen Förder- und Therapieangebote notwendig erscheinen. Voraussetzung für die IFF ist die Interdisziplinäre Eingangsdiagnostik, die im Frühförderzentrum durchgeführt wird. Die Interdisziplinäre Eingangsdiagnostik kann nur durch einen niedergelassenen Kinderarzt verordnet werden. Die IFF ist für die Eltern kostenfrei. Sie wird als Kombinationsleistung sowohl aus kommunalen Mitteln der Eingliederungshilfe als auch aus Mitteln der Krankenkassen bezahlt. Die heilpädagogische Leistung spricht mit ihrem ressourcenorientierten, sinn- und handlungsbezogenen Ansatz, alle Entwicklungsbereiche (Grobmotorik, Feinmotorik, Kognition, Kommunikation/Sprache,sozial-emotionale Entwicklung/Selbständigkeit, Wahrnehmung) an und nimmt über die aufsuchende Arbeitsweise das Kind in seinem Lebensumfeld wahr. Neben der Hausfrühförderung werden verschiedene Gruppenkonstellationen im Frühförderzentrum angeboten. Diese orientieren sich am aktuellen Bedarf des Kindes und seiner Familie (Kindergartenvorbereitungsgruppen, monatliche Eltern-Kind-Gruppen, Elterngesprächsgruppen). Die Beratung der Eltern und anderer Bezugspersonen hat den gleichen Stellenwert wie die Arbeit mit dem Kind. Auch die Solitäre Heilpädagogische Frühförderleistung ist für die Familie kostenfrei. Die Finanzierung erfolgt über die Eingliederungshilfe. Voraussetzung ist die Verordnung durch den Kinderarzt. Darüber hinaus gibt es für Eltern die Möglichkeit im Rahmen der Offenen Anlaufstelle ihr Kind direkt im Frühförderzentrum anzumelden.  

Altersgruppe
  • 0 bis 1 Jahre
  • 1 bis 3 Jahre
  • 3 bis 6 Jahre
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Medizinische Versorgung
Sprachen
  • Deutsch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Anmeldung Erforderlich
Wann
Fortlaufend
Wo
Lebenshilfe Bonn - Frühförderzentrum
Kessenicher Straße 216
53129 Bonn
Kosten
Kostenloses Angebot
Kontakt

Cornelia Kremer Leitung Frühförderzentrum Bonn-Nord

Margarethenplatz 10 53117 Bonn

Tel.: 0228 55584-4442

E-Mail: kremer.cornelia@lebenshilfe-bonn.de  

 

Mathi Vossen-Greib Leitung Frühförderzentrum Bonn-Süd

Kessenicher Straße 216 53129 Bonn

Tel.: 0228 55584-8023

E-Mail: vossen-greib.mathi@lebenshilfe-bonn.de

Zum Anbieter

Wo

Lebenshilfe Bonn - Frühförderzentrum
Kessenicher Straße 216
53129 Bonn


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Lebenshilfe Bonn gGmbH
Name Kontaktperson: Roswitha Leyendecker-Trier (Verbundleitung)
E-Mail-Adresse: ff@lebenshilfe-bonn.de
Telefon: 0228 555840

Angebot von

Lebenshilfe Bonn gGmbH

Kessenicher Str. 216, 53129 Bonn

In Kooperation mit

Lebenshilfe Bonn gGmbH

Kessenicher Str. 216, 53129 Bonn


nach oben>