Fachstelle für Suchtprävention Digitaler Elternabend zum Substanzkonsum Jugendlicher

  • altersunabhängig

Wenn der Sommer und die Ferien beginnen, beginnt auch viel freie Zeit für Kinder und Jugendliche. Sie treffen sich mit Freunden in Grünanlagen, im Schwimmbad, im Einkaufszentrum oder gehen auf die ersten Partys.

Toll, wenn Jugendliche sich selbstständig verabreden und ihre Freizeit planen. Aber was, wenn beim Gang zum Kiosk neben Eis auch Alkohol und Vapes gekauft werden? Und wie damit umgehen, wenn sich das eigene Kind mit Freunden zum Feiern verabredet, kifft oder Lachgas konsumiert?

Irgendwann kommen die meisten Jugendlichen mit Suchtstoffen in Kontakt. Die Bereitschaft zu neuen Erfahrungen, zu Risiken und zu  Experimentierverhalten ist in keiner Lebensphase höher. Für Eltern ist es nicht immer leicht neue Entwicklungen mitzubekommen, mit den Konsumerfahrungen ihrer Kinder umzugehen und nötige Grenzen zu setzen.

Welche Risiken gehen von Alkoholkonsum aus? Was sind andere aktuelle Konsumtrends und wie gefährlich sind diese? Und ist der Umgang mit jedem Thema unterschiedlich oder kommt es am Ende auf Struktur und Haltung an, die die Eltern vorgeben? Wie spricht man an? Wie fragt man nach?

Wir möchten Ihnen viele nützliche Informationen geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Und wir freuen uns darauf mit Ihnen in den Austausch zu gehen.

Im Rahmen unseres Elternabends erhalten Sie, im Anschluss an den Vortrag, die Gelegenheit Ihre Gedanken und Befürchtungen anzusprechen und Fragen zu stellen.

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Online Angebot
Sprachen
  • Deutsch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Anmeldung Erforderlich (Link zur Anmeldung)

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

Der Link zur Teilnahme wird Ihnen ein paar Tage vor der Veranstaltung zugesendet.

Wann
Von 30.06.2025 (18:00 Uhr) bis 30.06.2025 (19:30 Uhr)
Wo
Online
Kosten
Kostenloses Angebot
Kontakt

Martha Wagner
Fachreferentin für Suchtprävention

Zum Anbieter

Wann

 

am 30. Juni 2025 von  18:00 – 19:30 Uhr


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Fachstelle für Suchtprävention
Name Kontaktperson:
E-Mail-Adresse: praevention@drogenhilfe.koeln
Telefon: 02233994440

Angebot von

Fachstelle für Suchtprävention

Hans- Böckler- Str.5, 50354 Hürth

In Kooperation mit

Drogenhilfe Köln e.V

,


nach oben>