Digitaler Elternabend zu Mediennutzung im Kleinkindalter (0-6 Jahren)
Digitale Medien sind allgegenwärtig und so kommen bereits kleine Kinder mit ihnen in Kontakt. Zum Beispiel beobachten sie ihre Eltern oder Geschwister, wenn sie ein Handy, Tablet oder Laptop benutzen und merken schnell: „Das scheint etwas sehr Interessantes zu sein!“. Es ist also empfehlenswert, dass Eltern und andere Bezugspersonen von Kleinkindern frühzeitig ihren Blick auf das Thema Medien schärfen und sich fragen:
- Ab wann soll mein Kind mit Bildschirmmedien in Kontakt kommen?
- Welche Bildschirmmedien sind ab wann geeignet?
- Wie gehen wir in der Familie generell mit dem Thema Medien um?
- Was für ein Vorbild möchte ich für mein Kind in puncto Mediennutzung sein?
Unser Elternabend soll Sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützen und Ihnen weitere hilfreiche Gedankenanstöße und Tipps zum Thema digitale Medien mit auf den Weg geben.
Die Veranstaltung wird mit der Software Zoom durchgeführt. Sie können an dem Abend aktiv oder auch ohne Video und Ton teilnehmen, um Ihre Anonymität zu wahren. Ihre Fragen und Anmerkungen können Sie persönlich oder über die Chatfunktion stellen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich (Link zur Anmeldung)
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Der Link zur Teilnahme wird Ihnen ein paar Tage vor der Veranstaltung zugesendet. |
- Wann
- Von 01.07.2025 (20:00 Uhr) bis 01.07.2025 (21:30 Uhr)
- Wo
- Online
- Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Friederike Reuver
Fachreferentin für Suchtprävention
Wann
am 01. Juli 2025 von 20:00 – 21:30 Uhr
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Fachstelle für Suchtprävention |
---|---|
Name Kontaktperson: | |
E-Mail-Adresse: | praevention@drogenhilfe.koeln |
Telefon: | 02233994440 |
Angebot von
Fachstelle für Suchtprävention
Hans- Böckler- Str.5, 50354 Hürth
In Kooperation mit
Drogenhilfe Köln e.V
,