Stadt Hattingen Prävention und Frühe Hilfen Familienhebammen / Familienkinderkrankenschwester

  • vor der Geburt
  • 0 bis 1 Jahre
  • 1 bis 3 Jahre

©pixabay

Staatlich examinierte Hebammen und Gesundheitsfachkräfte
können sich durch eine Zusatzqualifikation zu einer
Familienhebamme bzw. Familienkinderkrankenschwester
ausbilden lassen. Sie sind dadurch befähigt, Familien
in besonderen Lebenssituationen innerhalb des ersten
Lebensjahres eines Kindes zu begleiten. Unter Einbindung
aller Familienmitglieder wird bei der Strukturierung des
Alltages unterstützt sowie zu Themen wie Pflege, Ernährung,
Entwicklung und Förderung des Kindes beraten und
angeleitet.
Die Koordination der Einsätze der Hattinger Familienhebammen
und Familienkinderkrankenschwestern liegt in der
Verantwortung der Abteilung Prävention und Frühe Hilfen.

Altersgruppe
  • vor der Geburt
  • 0 bis 1 Jahre
  • 1 bis 3 Jahre
Art des Angebots
  • Beratung
Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Anmeldung Erforderlich

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

Denise Tangermann

d.tangermann@hattingen.de

02324 2044261

0151 52748946

Inklusion und Barrierefreiheit Räumliche Zugänglichkeit
  • keine Angabe
Inhaltliche Zugänglichkeit
  • Angebote in leichter Sprache
Wann
Fortlaufend
Wo
Stadt Hattingen Prävention und Frühe Hilfen
Bahnhofstraße 48
45525 Hattingen
Kontakt

Denise Tangermann

d.tangermann@hattingen.de

02324 2044261

0151 52748946

Zum Anbieter

Wo

Stadt Hattingen Prävention und Frühe Hilfen
Bahnhofstraße 48
45525 Hattingen

Wann

Die Termine finden nach persönlicher Absprache zwischen Familien und Familienkinderkrankenschwester bzw. Familienhebamme statt.


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Stadt Hattingen Prävention und Frühe Hilfen
Name Kontaktperson:
E-Mail-Adresse: d.tangermann@hattingen.de
Telefon: 02324 2044261

Angebot von

Stadt Hattingen Prävention und Frühe Hilfen

Bahnhofstraße 48, 45525 Hattingen

In Kooperation mit

Stadt Hattingen

Rathausplatz 1, 45525 Hattingen


nach oben>