Elterngeld und ElterngeldPlus
Wenn Eltern(teile) ihre Berufstätigkeit unterbrechen oder den Umfang ihrer Berufstätigkeit reduzieren, um ihr Kind zu betreuen, dient das Elterngeld zum Ausgleich des Einkommens.
ElterngeldPlus können Eltern erhalten, die sich die Betreuung des Kindes partnerschaftlich aufteilen.
Die Bezugsdauer des Elterngeldes beträgt max. 12 Monate (für Alleinerziehende max. 14 Monate). Wenn beide Elternteile sich die Betreung partnerschaftlich teilen und ElterngeldPlus erhalten, beträgt die maximale Bezugsdauer insgesamt 14 Monate.
Weitere Informationen zum Elterngeld sowie zur Elternzeit erhalten Sie auf der Homepage des Kreises Herford.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Zurzeit ist ausschließlich ein telefonischer Kontakt zur Elterngeldstelle (Montag bis Donnerstag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr) möglich. Tel: 05221 131137 Tel: 05221 131138 Tel: 05221 131139 Tel: 05221 131158 |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Kreis Herford - Grundsicherung, Elterngeld und zentrale Aufgaben
Amtshausstraße 3
32051 Herford - Kosten
- Kostenloses Angebot
Wo
Kreis Herford - Grundsicherung, Elterngeld und zentrale Aufgaben
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Wann
Montag bis Donnerstag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Kreis Herford - Grundsicherung, Elterngeld und zentrale Aufgaben |
---|---|
Name Kontaktperson: | |
E-Mail-Adresse: | |
Telefon: | 05221 130 |
Angebot von
Kreis Herford - Grundsicherung, Elterngeld und zentrale Aufgaben
Amtshausstraße 3, 32051 Herford
In Kooperation mit
Kreis Herford
Amtshausstraße 3, 32051 Herford