Motopädische Behandlung
Motopädische Behandlung ist besonders für Kinder vorgesehen, die auf Grund gestörter sensomotorischer und psychomotorischer Funktionen in ihrem Wahrnehmung-, Bewegungs- und Sozialverhalten sowie ihrer Emotionalität beeinträchtigt sind.
Zentrales Ziel ist die Entwicklung aller Aspekte der kindlichen Persönlichkeit, wie z.B Stärkung des Selbstbewußtseins, Angstabbau und Konfliktfähigkeit.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: 02273 91 57 0 |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Heinrich-Meng-Institut gGmbH, Sozialpädiatrisches Zentrum Rhein-Erft-Kreis
Buchenweg 9
50169 Kerpen - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Claudia Schmülling
Motopädin / Systemische Familientherapeutin
- 0 22 73 / 915 70
- schmuelling@spz-rhein-erft-kreis.de
Wo
Heinrich-Meng-Institut gGmbH, Sozialpädiatrisches Zentrum Rhein-Erft-Kreis
Buchenweg 9
50169 Kerpen
Wann
Öffnungszeiten der Anmeldung
Montag bis Donnerstag 08.00-12.30 Uhr und 14.00-16.30 Uhr
Freitag 08.00-13.30 Uhr
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Heinrich-Meng-Institut gGmbH, Sozialpädiatrisches Zentrum Rhein-Erft-Kreis |
---|---|
Name Kontaktperson: | |
E-Mail-Adresse: | info@spz-rhein-erft-kreis.de |
Telefon: | 02273 91 57 0 |
Angebot von
Heinrich-Meng-Institut gGmbH, Sozialpädiatrisches Zentrum Rhein-Erft-Kreis
Buchenweg 9, 50169 Kerpen