Interdisziplinäre Frühförderung in Steinfurt
Kinder, die in ihrer Entwicklung deutlich verzögert, von Behinderung bedroht oder betroffen sind, können Unterstützung erhalten. Dazu gehört die interdisziplinäre Frühförderung. Diese setzt sich aus heilpädagogischen und medizinisch-therapeutische Behandlungen wie Logopädie, Ergotherapie oder Physiotherapie zusammen. (Die interdisziplinäre Frühförderung wird daher auch als Komplexleistung bezeichnet). Alles erfolgt unter einem Dach bzw. wird über eine Frühförderstelle koordiniert. Die behandelnden Ärzte stellen eine Verordnung aus, mit der man sich an eine Frühförderstelle seiner Wahl wendet. Dort wird eine umfassende Diagnostik durchgeführt ob und welche individuellen Hilfen erforderlich sind. Zu dieser Eingangsdiagnostik gehört eine ärztliche Untersuchung im Gesundheitsamt. In einem gemeinsamen Teamgespräch werden abschließend der Förderbedarf des einzelnen Kindes, die Anzahl der Förderstunden und der Zeitraum der Maßnahme in einem Förder- und Behandlungsplan festgelegt. Im Anschluss erfolgt die Prüfung durch das Sozialamt, welches zusammen mit den Krankenkassen Kostenträger der Interdisziplinären Frühförderung ist.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | Die Kosten dieser Maßnahme werden von den Krankenkassen und dem Sozialamt getragen. |
Anmeldung | Erforderlich |
- Wo
-
Gesundheitsamt Kreis Steinfurt
Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt - Kosten
Die Kosten dieser Maßnahme werden von den Krankenkassen und dem Sozialamt getragen.
- Kontakt
Mechthild Fruhner
Wo
Gesundheitsamt Kreis Steinfurt
Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt
Wann
nach Bedarf
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Gesundheitsamt Kreis Steinfurt |
---|---|
Name Kontaktperson: | Mechthild Fruhner |
E-Mail-Adresse: | mechthild.fruhner@kreis-steinfurt.de |
Telefon: | 02551 692881 |
Angebot von
Gesundheitsamt Kreis Steinfurt
Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
In Kooperation mit
Kreis Steinfurt
Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt