Jugendfarm Bonn e.V. Hilfen zur Erziehung (HzE)

  • altersunabhängig

Hilfen zur Erziehung – Beratung und Begleitung von Familien

Nicht jede Herausforderung im Familienalltag lässt sich allein bewältigen. Wenn Erziehungsberechtigte an ihre Grenzen kommen und Kinder besondere Unterstützung brauchen, können Hilfen zur Erziehung (HzE) den Alltag wieder stabilisieren und neue Wege im Zusammenleben finden lassen. Diese gesetzlich verankerten Leistungen nach § 27 SGB VIII bieten passgenaue Lösungen – je nach Bedarf und Situation durch Gruppenangebote oder individuelle Begleitung.

Unsere Angebote setzen an den Stärken der Familien an. Sie helfen Kindern, Jugendlichen und Eltern dabei, schwierige Situationen zu bewältigen, neue Perspektiven zu entwickeln und den Familienalltag nachhaltig zu entlasten.

Wie beantrage ich eine Hilfe zur Erziehung?

Zuständig für die Beantragung von Hilfen zur Erziehung ist das Jugendamt am Wohnort. In einem Gespräch mit den dort zuständigen Sachbearbeitenden wird gemeinsam geprüft, welche Unterstützung am besten zur Situation der Familie passt und geeignet ist, die gewünschten Veränderungen zu erreichen. Die Bewilligung richtet sich nach dem Bedarf der Erziehungsberechtigten und den individuellen Bedürfnissen des Kindes oder Jugendlichen.

Familien können sich direkt an das örtliche Jugendamt wenden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Kontakt gemeinsam mit der Schule oder anderen Institutionen (z. B. Kita, Beratungsstellen) herzustellen und/oder eine vertraute Person zu dem Termin mitzubringen.

Wir beraten Sie gerne dazu, wie der Prozess abläuft.

Unsere Hilfsangebote im Überblick

Gruppenangebote

  • Tagesgruppen: Eine sozialpädagogische Tagesbetreuung für Kinder und Jugendliche (Mo-Fr) mit einem festen Tagesablauf, individueller Förderung und gezielter Eltern- und Familienarbeit.
  • Integrierte Erziehungshilfe an Förderschulen: Ein Angebot für Schüler:innen mit besonderem Unterstützungsbedarf, das Schule und pädagogische Begleitung miteinander verbindet.

Individuelle Angebote für Familien

  • Aufsuchende Familientherapie: Intensive Beratung zur Aufarbeitung, Klärung und Bewältigung von Störungen und Konflikten im Miteinander.
  • Flexible Hilfen für Familien: Beratung und praktische Unterstützung im Alltag von Familien, die sich in einem herausforderndem Lebensabschnitt befinden.

Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Eltern oder Erziehungsberechtigte. Sie sind darauf ausgelegt, Ressourcen zu stärken und Familien langfristig so zu begleiten, dass sie langfristig ohne weitere Unterstützung zurecht kommen.

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • andere Angebotsart
Sprachen
  • Deutsch
Wann
Fortlaufend
Wo
Tagesgruppe; Flexible Tagesbetreuung; Flexible Hilfen
Holzlarer Weg 18
53229 Bonn
Kontakt

Fachbereichsleitung: Stefanie Hinz (Pädagogische Leitung)

Zum Anbieter

Wo

Tagesgruppe; Flexible Tagesbetreuung; Flexible Hilfen
Holzlarer Weg 18
53229 Bonn


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Jugendfarm Bonn e.V.
Name Kontaktperson: Şirin Seitz
E-Mail-Adresse: sirin.seitz@jugendfarm-bonn.de
Telefon: 0228629879206

Angebot von

Jugendfarm Bonn e.V.

Holzlarer Weg 18, 53229 Bonn


nach oben>