Jana Scheiter - Praxis für Mototherapie und Lernförderung Jana Scheiter - Praxis für Mototherapie und Lernförderung

  • altersunabhängig

Die Motopädie ist eine ganzheitliche Förderung in der psychologische, pädagogische, sport- und erziehungswissenschaftliche mit medizinischen Erkenntnissen und Methoden verknüpft werden. In den Vordergrund wird der Spaß an der Bewegung gestellt. 

Angesprochen sind Kinder die Entwicklungsprobleme haben: 

  • Ihrer Bewegung nicht immer angemessen steuern,häufig stolpern, hinfallen oder anecken,
  • unsicher Ihrem Tun sind, wenig Selbstbewusstsein haben,
  • einen niedrigen oder zu hohen Muskeltonus zeigen,
  • Entwicklungsdefite in Sprache - Motorik - Kognition - Konzentration - Emotionalverhalten zeigen.

Über Wahrnehmung und Bewegung werden Lernprozesse in Gang gesetzt.  Alles was Kinder im Laufe Ihres Lebens lernen passiert in Bewegung. Im Bereich der Lernförderung kommen verschiedene Methoden zum Einsatz.
Unter anderem gibt es Soforthilfen für eine schnelle Verbesserung der Lernprobleme. Hierbei wird immer über das Können eine Lernmotivation geschaffen. 

In der Sensorischen Integration wird ein normaler Prozess der Wahrnehmung mit den Sinnen und die Verarbeitung der Informationen über Nervenbahnen im Gehirn beschrieben. Das Gehirn kann wichtige von unwichtigen Reizen / Informationen unterscheiden. Den Prozess der Informationsgewinnung nennt man Wahrnehmung. Wir nehmen unsere Umwelt auf vielfältige Weise wahr: mit den Augen, den Ohren, der Nase, dem Mund, der Haut und zusätzlich mit dem Gleichgewiichtssinn und der Muskulatur sowie den Gelenken.

Malen und schreiben beginnt in der Schulter!  - wenn Kinder Probleme haben einen Stift richtig zu halten, Figuren von einander zu unterscheiden (visuelle Wahrnehmung), die Schreibhand noch häufig wechseln oder Schwierigkeiten zeigen bei der Kraftdosierung gibt es die Möglichkeit die Fertigkeiten in der graphomotorischen Förderung zu verbessern.    

Marburger Konzentrationsförderung - MKT ist ein Angebot zur Konzentrationsförderung bei dem ein Verhaltenstherapeutisches Training erfolgt. Diese Angebot findet in einer Kleingruppe mit 5 Kindern statt.

Psychomotorik - erfolgt in einer Kleingruppe. In einer Gruppenstunde tauchen die Kinder in eine Erlebniswelt ab. Es werden erlebnis- und bedürfnisorientierte Bewegungslandschaften geschaffen. Die Kinder haben die Möglichkeit im Rahmen einer Kleingruppe ihr Selbstbewusstsein zu steigern in dem sie mutig in einem geschützten Rahmen ausprobieren dürfen. Die sprachlichen Fähigkeiten werden verbessert und gruppendynamische Prozesse werden positiv beeinflusst. Diese Gruppen finden in verschiedenen Kitaś, Familienzentren, Grundschulen und sogar Seniorenwohnheimen statt. 

Im Rahmen meiner Tätigkeit biete ich Elternberatungsgespräche und Elterninformationsabende in Kindergärten und Familienzentren an.  

Immer häufiger zeigen Kinder Unterschiede in der motorischen, sprachlichen oder emotionalen Entwicklung. Häufig sind diese für die Umwelt des Kindes schwierig nachzuvollziehen. Kein Kind tut etwas ohne Grund - alles hat seinen Sinn! Unter diesem Aspekt kann eine Befunderhebung im Bereich der persistierenden frühkindlichen Bewegungsmuster sinnvoll sein. Daraus resultiert eine individuelle Behandlung der persistierenden frühkindlichen Bewegungsmuster. 

Ein weiteres Angebot sind die KiGplus Kurse nach Dorothea Beigel. Das Gleichgewicht halten ist die Größte Fahigkeit des menschlichen Körpers und bedeutet eine ständige Aufrichtung entgegen der Schwerkraft. Unter diesem Aspekt können Teamschulungen in Kindertageseinrichtungen erfolgen (Von Anfang im Gleichgewicht) aber auch Eltern - Kind Kurse stattfinden. 

Meine Angebote im Schnellüberblick: 
Babymassage, Babykurse im 1. Lebensjahr, Motopädie, Mototherapie, Lernförderung, Sensorische Integrationstherapie, Wahrnehmungsförderung, Graphomotorik, Marburger Konzentrationstraining, Psychomotorikgruppen in Kitaś - Familienzentren - Grundschulen - Seniorenwohnheimen, Behandlung von persistierenden frühkindlichen Bewegungsmustern, KiG plus - Kinder im Gleichgewicht, Elterninformationsabende, Elternberatung

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Medizinische Versorgung
Sprachen
  • Deutsch
Kosten

Haben Sie fragen zu der Finanzierung? Rufen Sie mich an, ich erteile Ihnen  Auskunft über die Möglichkeit der Finanzierung.

Anmeldung Erforderlich (Link zur Anmeldung)
Wann
Fortlaufend
Wo
Jana Scheiter - Praxis für Mototherapie und Lernförderung, auf Wunsch in Kindertageseinrichtungen oder zu Hause
Rauschenberg 1D
59469 Ense
Kosten

Haben Sie fragen zu der Finanzierung? Rufen Sie mich an, ich erteile Ihnen  Auskunft über die Möglichkeit der Finanzierung.

Kontakt

Jana Scheiter

staatlich anerkannte Motopädin, SI - Mototherapeutin, Babyfitnesstrainerin, Lerntherapeutin


Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin
Dozentin für Gleichgewichtsprogramme nach Dorothea Beigel
Kursleitung für Gleichgewichtsprogramme nach Dorothea Beigel

Zum Anbieter

Wo

Jana Scheiter - Praxis für Mototherapie und Lernförderung, auf Wunsch in Kindertageseinrichtungen oder zu Hause
Rauschenberg 1D
59469 Ense

Wann

Die motopädische Förderung findet in Einzel-, Kleinst- bzw.
Kleingruppenförderung statt. Termine können telefonisch oder per Mail mit mir vereinbart werden.

Sind Sie nicht sicher ob Ihr Kind Motopädie/ Mototherapie benötigt oder haben Sie fragen zu der Entwicklung Ihres Kindes vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Jana Scheiter - Praxis für Mototherapie und Lernförderung
Name Kontaktperson: Jana Scheiter
E-Mail-Adresse: kontakt@jana-scheiter.de
Telefon: 02938 55 72 953

Angebot von

Jana Scheiter - Praxis für Mototherapie und Lernförderung

Rauschenberg 1d, 59469 Ense

In Kooperation mit

Jana Scheiter - Praxis für Mototherapie und Lernförderung

Rauschenberg 1d, 59469 Ense


nach oben>