Sonne im Gurkenglas

Bei diesem Kurs kommst du experimentell in Berührung mit Solarenergie und Elektrotechnik. Zu Beginn des Kurses wirst du dich mit dem Thema Solarenergie auseinandersetzen. Dabei werden dir die wichtigsten Grundlagen des Prozesses Photovoltaik und der Stromlehre vermittelt.
Anschließend baust du eigenständig eine solarbetriebene Tischleuchte im Gurkenglas. Dafür erhältst du eine praktische Einführung in das Handwerk Löten. Bevor du eigenständig auf einer Platine löten kannst, übst du zunächst deinen eigenen Namen aus Kupferdrähten zu verlöten.
Wenn du ein Gurkenglas mit Schraubdeckel zuhause hast, kannst du es gerne zum Kurs mitbringen. Schritt für Schritt wirst du anhand der detaillierten Anleitung verschiedene Bauteile wie Widerstände, LED, Schalter, etc. auf die Platine löten. Ist die Platine dann fertig aufgebaut und in einem Gurkenglas unter dem Deckel montiert, wird ein Solarmodul auf dem Deckel befestigt und mit der Platine verdrahtet. Damit ist die coole Solar-Lampe fertig und einsatzbereit.
Du kannst sie am Ende nach Lust und Laune innen und außen schmücken, dekorieren, bemalen. und natürlich mit nach Hause nehmen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung | Erforderlich (Link zur Anmeldung) |
- Wann
- Von 21.07.2025 (10:00 Uhr) bis 22.07.2025 (15:00 Uhr)
- Wo
-
zdi-Quartierslabor Wuppertaler Nordstadt
Markomannenstraße 14
42105 Wuppertal - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Ansprechperson:
Giuseppina Lauricella-Giglia
Tel: +49 202 4391935
E-Mail: info@zdi-best.de
Wo
zdi-Quartierslabor Wuppertaler Nordstadt
Markomannenstraße 14
42105 Wuppertal
Wann
21.07.2025 - 22.07.2025, montags, dienstags 10:00 bis 15:00 Uhr
Angebot von
zdi-Zentrum BeST
Rainer-Gruenter-Straße 21, 42119 Wuppertal
In Kooperation mit
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal