Das digitale Planen und Bauen für eine nachhaltige Zukunft

Du interessierst dich für die Aufgaben und Arbeitssituationen von Architekt*innen und Bauingenieur*innen und fragst dich, welche neuen Technologien dabei die Arbeit erleichtern? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Du lernst an praktischen Beispielen, wie mithilfe von neuester Technik und innovativen Methoden, Bauvorhaben geplant und umgesetzt werden. Mit einem 3D-Laserscanner wirst du am ersten Tag ein Gebäude so aufnehmen, dass es ohne Weiteres von dir und deinen Mitstreitenden in ein digitales Gebäudemodell überführt und modelliert werden kann. Wie die Modellierung in einem 3D-CAD-Programm funktioniert, wird dir Schritt für Schritt am zweiten Tag erklärt. Zum Abschluss werden verschiedene Technologien vorgestellt, mit denen dieses Modell dann weiter genutzt werden kann. Ob Darstellung und Erkundung im virtuellen Raum mit VR-Brille oder mit digitalen Inhalten angereicherte Realität mit AR-Technik, wir probieren es aus! Dabei behalten wir immer die Mehrwerte dieser Arbeitsweisen hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung des Bausektors im Blick.
Am Ende des Kurses geben wir dir noch einen Überblick über die Inhalte des Studiums und den Arbeitsalltag von Architekt*innen und Bauingenieur*innen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung | Erforderlich (Link zur Anmeldung) |
- Wann
- Von 21.07.2025 (10:00 Uhr) bis 23.07.2025 (15:00 Uhr)
- Wo
-
Bergische Universität Wuppertal (Campus Haspel)
Pauluskirchstraße 7
42285 Wuppertal - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Ansprechperson:
Giuseppina Lauricella-Giglia
Tel: +49 202 4391935
E-Mail: info@zdi-best.de
Wo
Bergische Universität Wuppertal (Campus Haspel)
Pauluskirchstraße 7
42285 Wuppertal
Wann
21.07.2025 - 23.07.2025, montags, dienstags, mittwochs 10:00 bis 15:00 Uhr
Angebot von
zdi-Zentrum BeST
Rainer-Gruenter-Straße 21, 42119 Wuppertal
In Kooperation mit
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal