Flexible Hilfen für Familien
Flexible Hilfen für Familien - Erziehungsbeistanschaft und Sozialpädagogische Familienhilfen
Erziehungsbeistandschaft – Begleitende Unterstützung für Kinder und Jugendliche
Für wen?
Kinder und Jugendliche, die Unterstützung bei ihrer persönlichen Entwicklung benötigen.
Ziel:
Ihr Kind soll darin bestärkt werden, eigenständig mit Herausforderungen umzugehen und seine individuellen Stärken weiterzuentwickeln.
Wie läuft die Unterstützung ab?
Unsere Fachkräfte begleiten das Kind oder den Jugendlichen direkt in seinem gewohnten Umfeld – zu Hause, in der Schule oder in der Freizeit. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Fokus:
- Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Unterstützung bei schulischen oder sozialen Herausforderungen
- Motivation zur Teilnahme an Freizeit- oder Sportangeboten
- Entwicklung neuer Lösungsansätze für schwierige Situationen
- Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenzen
Je nach Bedarf und Möglichkeit kann die Begleitung tiergestützt erfolgen, was oftmals den Zugang zu dem Kind oder Jugendlichen erleichtert und soziale und emotionale Fähigkeiten auf besondere Weise stärkt.
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) – Unterstützung für das gesamte Familiensystem
Für wen?
Familien, die eine intensivere Begleitung in ihrem Alltag benötigen, weil sie sich in einer belastenden Situation befinden.
Ziel:
Die Familie soll gestärkt werden, um den Alltag selbstständig zu bewältigen und langfristige Veränderungen zu erreichen.
Wie läuft die Unterstützung ab?
Die Sozialpädagogische Familienhilfe findet direkt im Lebensumfeld der Familie statt und bietet eine längerfristige Begleitung. Unsere Fachkräfte unterstützen Familien aktiv in ihrem Alltag, um neue Strukturen zu entwickeln und familiäre Beziehungen zu stabilisieren.
Schwerpunkte sind:
- Reflexion und Verbesserung des familiären Miteinanders
- Begleitung zu Terminen bei Behörden, Schulen oder Ärzt:innen
- Unterstützung bei Erziehungsfragen und Alltagsorganisation
- Entwicklung langfristiger Lösungsansätze für familiäre Herausforderungen
- Förderung der Selbstorganisation und Stabilität der Familie
Die Hilfe richtet sich vor allem an die Erziehungsberechtigten, umfasst aber auch Kontakte mit den Kindern und Jugendlichen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen |
Wo
Jugendfarm Bonn e.V.
Holzlarer Weg 18
53229 Bonn
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Jugendfarm Bonn e.V. |
---|---|
Name Kontaktperson: | |
E-Mail-Adresse: | info@jugendfarm-bonn.de |
Telefon: | 0228 62 98 790 |
Angebot von
Jugendfarm Bonn e.V.
Holzlarer Weg 18, 53229 Bonn