Miteinander sprechen - aber wie? Ein paar Impulse zur Kommunikation (von Schulz von Thun)
Aus der Reihe "Was uns gut tut, wenn es uns schlecht geht." - Über seelische Gesundheit sprechen
Kommunikation basiert (nach Schulz v. Thun) auf dem Modell der vier Seiten einer Nachricht: Sachinhalt, Appell, Beziehung und Selbstoffenbarung. Dieses Modell hilft, Missverständnisse zu vermeiden, indem es die verschiedenen Dimensionen einer Aussage beleuchtet. Gute Kommunikation erfordert, auf diese Aspekte zu achten und aktiv zuzuhören, um die Bedürfnisse und Emotionen des anderen zu erkennen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich (Link zur Anmeldung)
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Sie können sich auf unserer Webseite direkt online oder alternativ per E-Mail, Post, Telefon oder Fax zu unseren Veranstaltungen anmelden. Weitere Informationen zu den verschiedenene Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter dem Link zur Anmeldung. |
Inklusion und Barrierefreiheit |
Räumliche Zugänglichkeit
|
- Wann
- Von 02.06.2025 (18:30 Uhr) bis 02.06.2025 (20:30 Uhr)
- Wo
-
VHS-Studienhaus (Volkshochschule Köln)
Cäcilienstraße 35
50676 Köln - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Thomas Boxberger, Fachbereichsleiter der VHS Köln
Wo
VHS-Studienhaus (Volkshochschule Köln)
Cäcilienstraße 35
50676 Köln
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | VHS-Studienhaus (Volkshochschule Köln) |
---|---|
Name Kontaktperson: | |
E-Mail-Adresse: | vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de |
Telefon: | 0221-221-23679 |
Angebot von
VHS-Studienhaus (Volkshochschule Köln)
Cäcilienstraße 35, 50676 Köln
In Kooperation mit
Amt für Weiterbildung/Volkshochschule
Im Mediapark 7, 50670 Köln
Andere Angebote des Anbieters
-
Von 05.09.2024 (10:00 Uhr) bis 05.09.2024 (14:00 Uhr)
-
Von 22.08.2024 (13:00 Uhr) bis 31.12.2024 ( Uhr)
-
Von 16.06.2025 (19:00 Uhr) bis 30.06.2025 (21:00 Uhr)