ResilienzTraining - Workshop für Eltern und pflegende Angehörige, deren Kind eine Beeinträchtigung hat und für andere Interessierte (Innenstadt)
In diesem 4-stündigen Resilienz Workshop können Sie erfahren, was Resilienz bedeutet - wie sie entsteht - von welchen Faktoren sie abhängt. Sie entdecken, was starke Persönlichkeiten ausmacht und erarbeiten in Kleingruppen, was genau Sie widerstandsfähiger machen kann.
Dank der Förderung durch den Verein "Düsseldorf teilt" ist die Teilnahme am Workshop für Eltern und pflegende Angehörige, deren Kind eine Beeinträchtigung hat, kostenfrei. Alle anderen, die am Thema Resilienz interessiert sind, sind auch herzlich willkommen und können für einen Eigenanteil von 29,- Euro teilnehmen.
Im Workshop werden Sie von einer zertifizierten Diplom-Resilienz-Trainerin begleitet.
In Kooperation mit Nestwärme e.V.
Anmeldung ausschließlich per E-Mail an: resilienz@nestwaerme.de
Mechthild Kreuser, die selbst auf Grund einer Behinderung im Rollstuhl sitzt, wird die Workshops in Köln leiten. Die Sozialpsychologin ist Trainerin und Beraterin für Achtsamkeit und Inklusion, zertifizierte MBSR-Trainerin und Yogalehrerin. Den Umgang mit verschiedenen Themen, die mit einer Behinderung aufkommen, hat sie auch durch eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis erlernt und möchte ihre Erfahrungen in ihren Workshops für mehr Menschen zugänglich machen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | Für für Eltern und pflegende Angehörige, deren Kind eine Beeinträchtigung hat, ist der Workshop kostenfrei. Alle anderen, die am Thema Resilienz interessiert sind, sind auch herzlich willkommen und können für einen Eigenanteil von 29,- Euro teilnehmen. |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Anmeldung ausschließlich per E-Mail an: resilienz@nestwaerme.de |
Inklusion und Barrierefreiheit |
Räumliche Zugänglichkeit
|
- Wann
- Von 05.09.2024 (10:00 Uhr) bis 05.09.2024 (14:00 Uhr)
- Wo
-
VHS-Studienhaus
Cäcilienstraße 35
50676 Köln - Kosten
Für für Eltern und pflegende Angehörige, deren Kind eine Beeinträchtigung hat, ist der Workshop kostenfrei.
Alle anderen, die am Thema Resilienz interessiert sind, sind auch herzlich willkommen und können für einen Eigenanteil von 29,- Euro teilnehmen.
- Kontakt
Thomas Boxberger, Fachbereichsleitung der VHS Köln
Wo
VHS-Studienhaus
Cäcilienstraße 35
50676 Köln
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | VHS-Studienhaus |
---|---|
Name Kontaktperson: | |
E-Mail-Adresse: | vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de |
Telefon: | 0221-221-23679 |
Angebot von
VHS-Studienhaus
Cäcilienstraße 35, 50676 Köln
In Kooperation mit
Amt für Weiterbildung/Volkshochschule
Im Mediapark 7, 50670 Köln
Andere Angebote des Anbieters
-
Von 05.09.2024 (10:00 Uhr) bis 05.09.2024 (14:00 Uhr)
-
Von 22.08.2024 (13:00 Uhr) bis 31.12.2024 ( Uhr)
-
Von 16.06.2025 (19:00 Uhr) bis 30.06.2025 (21:00 Uhr)