Bundesstadt Bonn - Beratungsstelle der Jugendberufshilfe Einstiegsqualifizierung (EQ) für junge Geflüchtete bei der Stadt Bonn und den Stadtwerken Bonn

  • 16 bis 18 Jahre
  • 18+ Jahre

© Bundesstadt Bonn

Angebot

Die Einstiegsqualifizierung bei der Stadt Bonn oder den Stadtwerken Bonn soll für junge Flüchtlinge den Weg in eine Ausbildung erleichtern.
Geflüchtete junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren, die das Sprachniveau B1 und den Hauptschulabschluss Klasse 10 erreicht haben sowie Interesse und Grundfertigkeiten für den entsprechenden Ausbildungsberuf mitbringen, können sich für die Einstiegsqualifizierung bewerben. Zusätzlich zur Einstiegsqualifizierung kann der Besuch eines Sprachkurses organisiert werden.

Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweis über das Sprachniveau B1
  • Schulzeugnisse bzw. Bescheinigung über die Anerkennung von Schulzeugnissen aus dem Heimatland
  • Arbeits- bzw. Praktikumszeugnisse

Ziel des Angebots

Aufnahme einer Berufsausbildung

Inhalte

Die betriebliche Einstiegsqualifizierung ist ein Langzeitpraktikum. In dieser Zeit können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Arbeitgeber von ihrer Motivation, der Eignung für den Ausbildungsberuf und ihren Fähigkeiten überzeugen.
Während der Einstiegsqualifizierung besuchen die Teilnehmenden bereits die Berufsschule des 1. Ausbildungsjahres für den jeweiligen Ausbildungsberuf und können für sich entscheiden, ob die schulischen Anforderungen des Ausbildungsberufes mit den bisher erworbenen Deutschkenntnissen bewältigt werden können.

Abschluss

Zeugnis

Arbeitsbereiche

Die spezifischen Arbeitsbereiche werden in Abstimmung mit den Beteiligten bei der Stadt Bonn und den Stadtwerken Bonn je nach Verfügbarkeit jährlich festgelegt. Hierbei handelt es sich z.B. um folgende mögliche EQ-Stellen: Straßenbauer*in im Tiefbauamt, Fachkraft für Abwassertechnik/Umwelttechnologe*in in den Kläranlagen/Tiefbauamt, Medizinische*r Fachangestellte*r im Gesundheitsamt, Verwaltungsfachangestellte*r im Personalamt, KFZ-Mechatroniker*in für Nutzfahrzeuge (Stadtwerke Bonn).
Die EQ-Stellen können bei den unten genannten Ansprechpartnerinnen der Beratungsstelle für Jugendberufshilfe angefragt werden.
Auf Wunsch kann vorab eine Kurzerprobung oder ein Schnuppertag im gewählten Arbeitsbereich erfolgen.

Altersgruppe
  • 16 bis 18 Jahre
  • 18+ Jahre
Art des Angebots
  • Beratung
Sprachen
  • Deutsch
Kosten

Finanzierung

Bundesstadt Bonn
Agentur für Arbeit Bonn

Anmeldung Erforderlich

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

Dauer: Die betriebliche Einstiegsqualifizierung dauert bei der Stadt Bonn und den Stadtwerken Bonn 12 Monate. Beginn ist jeweils der 01.08. oder 01.09..
Anzahl der Plätze: 4
Vergütung / Zuwendung: Die EQ ist sozialversicherungspflichtig und wird mit 262 Euro vergütet. Diese Vergütung wird mit den Leistungen vom Sozialamt oder Jobcenter verrechnet.
Vermittlung / Zuweisung durch: Agentur für Arbeit Bonn, Jobcenter Bonn, soziale Einrichtungen, Selbstmelder

Wann
Fortlaufend
Wo
Bundesstadt Bonn - Beratungsstelle der Jugendberufshilfe
Maxstraße 77
53111 Bonn
Kosten

Finanzierung

Bundesstadt Bonn
Agentur für Arbeit Bonn

Kontakt

Miriam Camach Wild

0228 773123

Heidi Hellwald

0228 773250

Zum Anbieter

Wo

Bundesstadt Bonn - Beratungsstelle der Jugendberufshilfe
Maxstraße 77
53111 Bonn


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Bundesstadt Bonn - Beratungsstelle der Jugendberufshilfe
Name Kontaktperson: Wolfgang Bitter
E-Mail-Adresse: jugendberufshilfe@bonn.de
Telefon: 0228 773294

Angebot von

Bundesstadt Bonn - Beratungsstelle der Jugendberufshilfe

Maxstraße 77, 53111 Bonn

In Kooperation mit

Bundesstadt Bonn - Amt für Kinder, Jugend und Familie

Sankt Augustiner Straße 86, 53225 Bonn


nach oben>