Familienportal der Stadt Siegen
Beratung, Unterstützung und Orientierung im Dschungel der Angebote. Von der Spielgruppe bis zum beruflichen (Wieder)einstieg
Beratung, Unterstützung und Orientierung im Dschungel der Angebote. Von der Spielgruppe bis zum beruflichen (Wieder)einstieg
Nutzen Sie gerne die Suchfunktion dieser Seite und entdecken Sie die vielfältigen Angebote für Familien und Kinder in Siegen.
Zentrale Anlaufstelle für Familien in Siegen ist das FAMILIENBÜRO. Lernen Sie das Familienbüro bei einem digitalen Rundgang kennen. Klick hier:
https://www.evolve360.de/3dvista-tours/siegen-familienburo/index.htm
Das Familienbüro bietet Beratung zu allen relevanten Themen rund um Familie und Kinder. Sie finden das Familienbüro in neuen Räumen Weidenauer Str. 160, 57076 Siegen. Täglich geöffnet ab 10:00 Uhr. Kommen Sie vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin unter familienbuero@siegen.de oder telefonisch unter (0271) 404 2989 oder 2958
Außenstellen des Familienbüros finden Sie im Stadtteilzentrum Lindenberg, Gießener Str. 24 in 57074 Siegen (mobil: 0171 2121792) und im Hüttenpark, Hüttenstr. 16c in 57078 Siegen-Geisweid (mobil: 0151 52354542)
Hier erfahren Sie in einem kurzen Video mehr über die Angebote des Familienbüro der Stadt Siegen:
Das Familienbüro der Stadt Siegen
Willkommensbesuche
Mitarbeiterinnen des Familienbüros besuchen Sie gerne nach der Geburt eines Kindes oder wenn Sie mit Kindern unter 3 Jahren neu nach Siegen gezogen sind. Sie erhalten automatisch mit einem Brief einen Terminvorschlag.
Wenn Sie noch keinen Terminvorschlag erhalten haben, jedoch gerne einen Besuchstermin vereinbaren oder einen Termin verschieben möchten, melden Sie sich gerne unter 0170 5688689 oder per Email an familienbuero@siegen.de .
Wenn Sie sich Sorgen um ein Kind machen und darüber das Jugendamt informieren möchten, wenden Sie sich an den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes der Stadt Siegen:
Sekretariat (0271) 404 2333
Tagesdienst 0151 22026097
Notdienst / Rufbereitschaft Mo - Do ab 17.00 Uhr Fr ab 12:30 über die Notrufnummer der Polizei
Auch überregionale Angebote bieten Hilfe und Beratung. Nutzen Sie diese: