Angebot der Beratungsstelle
Die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt ist eine spezialisierte Fachberatungsstelle zu allen Themenbereichen im Bereich sexualisierte Gewalt (Vergewaltigung, sexuelle Übergriffe, sexuelle Belästigung, sexualisierte Gewalt in der Kindheit, digitale Gewalt, etc.). Die Beratungsstelle berät Betroffene, das soziale Umfeld (Freund*innen, Angehörige, Familie) sowie Fachkräfte bei allen Fragestellungen und Anliegen zum Thema.
Die Beratungen sind kostenlos, unterliegen der Schweigepflicht und können auf Wunsch auch anonym erfolgen. Beratungen sind sowohl telefonisch zu den angegebenen Sprechzeiten als auch persönlich nach telefonischer Kontaktaufnahme möglich und werden in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch angeboten. Für andere Sprachen bemüht sich die Beratungsstelle um Sprachmittler*innen.
Neben der Beratung und Krisenintervention bietet die Beratungsstelle ein ganzheitliches Angebot von Hilfen und Maßnahmen an. Sie unterstützt bei Anträgen auf Hilfeleistungen wie dem Opferentschädigungsgesetz oder dem Fonds sexueller Missbrauch, begleitet zu Institutionen und bei Anhörungen im Rahmen der bundesweiten Aufarbeitungskommission und bietet Psychosoziale Prozessbegleitung durch eine speziell dafür ausgebildete Mitarbeiterin an. Die Beratungsstelle ist zudem vernetzt mit vielfältigen Institutionen und Fachkräften wie Kliniken, Ämtern, Therapeut*innen und vielfältigen anderen Kooperationspartner*innen. Sie arbeitet aktiv in Netzwerken mit und setzt sich durch Öffentlichkeitsarbeit, politische Gremienarbeit und Expertisen für verbesserte Hilfsmöglichkeiten und strukturelle Voraussetzungen im Bereich sexualisierte Gewalt ein.
Ein wichtiger weiterer Schwerpunkt der Beratungsstelle sind verschiedene Angebote im Bereich der Prävention, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Fortbildungen und Vorträge für Institutionen werden auf Anfrage und mit individueller Terminabsprache zu unterschiedlichen Themenbereichen angeboten. In einem speziellen Kooperationsprojekt Prävention werden zudem Theaterprogramme für Grund- und Förderschulen sowie Kindertagesstätten mit den Schwerpunktprogrammen „Mein Körper gehört mir“ und „Die große Nein-Tonne“ durchgeführt. Neben den Veranstaltungen für die Kinder gehören dazu Fortbildungen für Pädagog*innen und Elternpräsentationsveranstaltungen.
Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit informiert die Beratungsstelle durch Stellungnahmen, Presse- und Medieninformationen sowie durch vielfältigen Broschüren und Flyer über ihre Arbeit und zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Sie führt gemeinsam mit Kooperationspartner*innen Kampagnen durch, wie z.B. zum Thema „Nein heißt Nein“. In Netzwerken wie dem Arbeitskreis Opferschutz werden zudem Projekte und Maßnahmen durchgeführt, wie die Kampagne „Ist Luisa hier?“ und das Projekt der Anonymen Spurensicherung nach Sexualstraftaten.
Die Beratungsstelle ist auch auf social media Plattformen aktiv. Nähere Informationen dazu finden sich auf den beigefügten Links und auf der Homepage.
Kontakt:
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Bonn
Wilhelmstr. 27, 53111 Bonn
Tel.: 0228/635524, info@beratung-bonn.de, www.beratung-bonn.de
Tel. Öffnungszeiten: Mo 11-12 Uhr, Di-Fr 10-12 Uhr und Mi 18-20 Uhr.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Telefonisch: Mo 11-12 Uhr, Di-Fr 10-12 Uhr, Mi 18-20 Uhr |
Inklusion und Barrierefreiheit |
Räumliche Zugänglichkeit
|
- Wo
-
Beratungsstelle gegen sexualisiserte Gewalt Bonn
Wilhelmstraße 27
53111 Bonn - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Conny Schulte
Wo
Beratungsstelle gegen sexualisiserte Gewalt Bonn
Wilhelmstraße 27
53111 Bonn
Wann
Telefonisch: Mo 11-12 Uhr, Di-Fr 10-12 Uhr, Mi 18-20 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Beratungsstelle gegen sexualisiserte Gewalt Bonn |
---|---|
Name Kontaktperson: | Conny Schulte |
E-Mail-Adresse: | info@beratung-bonn.de |
Telefon: | 0228/635524 |
Angebot von
Beratungsstelle gegen sexualisiserte Gewalt Bonn
Wilhelmstraße 27, 53111 Bonn
In Kooperation mit
Frauen gegen sexualisierte Gewalt e.V.
Wilhelmstr. 27, 53111 Bonn