Haushaltsorganisationstraining (HOT)

andere Angebotsart

Haushaltsorganisationstraining (HOT)

Das Haushaltsorganisationstraining ( HOT ) ist ein Training zur Unterstützung von Verhaltensänderungsprozessen für Familien in prekären Lebenslagen.  Der Ursprung liegt in der klassischen Familienpflege und wurde 2003 von der Caritas Deutschland  im Rahmen eines Bundesmodellprojektes entwickelt. Das Haushaltsorganisationstraining ist ein aufsuchendes Angebot in dem mit Familien direkt in ihrem Lebensumfeld an der Veränderung dysfunktionaler Alltags- und Haushaltssituationen gearbeitet wird.

Der Schwerpunkt des Trainings liegt im Bereich der Vermittlung  grundlegender Alltags- und Haushaltsführungskompetenzen.

Die TrainerInnen initiieren, begleiten und stabilisieren Veränderungsprozesse im Hinblick auf die gesamte Versorgungssituation in einer Familie.

Die Trainingsinhalte vom Haushaltsorganisationstraining kann folgenden Bereichen zugeordnet werden:

  • Grundversorgung der Familie
  • Alltagsorganisation
  • Versorgung und altersgemäße Tagesstruktur von Kindern
  • Sauberkeit und Ordnung in der Wohnung
  • Gesundheit und  Ernährung
  • Umgang mit Geld
  • Begleitung zu Behörden / Unterstützung bei Antragstellung

Ziel des Trainings ist es, Eltern nachhaltig zu befähigen, folgende Basisfunktionen einer Familie wieder eigenständig zu bewältigen:

  • Die Versorgung ihrer Kinder
  • Das Führen ihres Haushaltes
  • Die Organisation ihres Alltags

 

 

Was?

Art des Angebots

andere Angebotsart

Kategorie

Weitere Angebote, Entlastung im Alltag, Leben mit Behinderung/Krankheit des Kindes, Kleidung und Ausstattung

Kursleitung/Ansprechperson

Andre Vahrenkamp (Leitung)

Alter des Kindes

altersunabhängig
Informationsdokumente zum Download

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

Ja

Weitere Angaben zur Anmeldung

 

Das zuständige Jugendamt Ihres Wohnortes ist der Kostenträger der angebotenen Hilfe. Hier können Sie Kontakt aufnehmen und nach dem Angebot fragen.
 

 

Kosten des Angebots

Das zuständige Jugendamt Ihres Wohnortes ist der Kostenträger der
angebotenen Hilfe. Hier können Sie Kontakt aufnehmen und nach dem
Angebot der ambulanten Familienpflege fragen.

Wann?

Termin(e)

Das Angebot richtet sich nach dem Bedarf und kann flexibel auf die jeweilige Situation ausgerichtet werden.

Wo?

Flexible Familienhilfe

Strubbergstraße 10
32312 Lübbecke

Durchführende Organisation

FlexibleFamilienhilfe

Strubbergstraße 10
32312 Lübbecke

Name Kontaktperson

Andre Vahrenkamp

Telefon

Email

Link Anbieter

Alle Angebote dieses Anbieters

Trägerschaft

Die Diakonie

Geistwall 32
32312 Lübbecke

Art des Trägers

Freier Träger (konfessionell)

Name Kontaktperson

Lutz Schäfer (Vorstand)

Telefon

Link Träger