Jobcenter Oberberg Beratungs- und Förderangebote des Jobcenters Oberberg

  • altersunabhängig

Das Jobcenter Oberberg unterstützt als gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach und dem Oberbergischen Kreis erwerbsfähige leistungsberechtigte Hilfebedürftige und die Personen, die mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft leben. Neben der Gewährung von Geldleistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes und der Kosten für die Unterkunft und Verpflegung, beraten, informieren und unterstützten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Oberberg bei der Arbeits- und Ausbildungssuche. Zu unseren Zielgruppen gehören selbstverständlich auch alleinerziehende und erziehende Personen. Das Jobcenter Oberberg beachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als durchgängiges Prinzip bei allen seinen Entscheidungen. So setzten sich die Vermittlungs- und Beratungsfachkräfte dafür ein, die Beschäftigungsperspektiven von Personen mit familiären Verpflichtungen zu verbessern. Dabei wird der Einsatz der Instrumente der Arbeitsförderung auf diesen Grundsatz konsequent ausgerichtet. Zur Unterstützung dieser Aufgabe hat das Jobcenter Oberberg entsprechend der gesetzlichen Vorgaben eine Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) bestellt. Diese berät und unterstützt die Fach- und Führungskräfte des Jobcenters Oberberg, die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und die mit diesen in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen, Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer- und Arbeitsgeberorganisationen in Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern, der Förderung von Frauen und der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei beiden Geschlechtern. Zur Unterstützung bei der Eingliederung in Arbeit und Ausbildung stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das können zum Beispiel sein: -spezielle Maßnahmen für Jüngere in Form von Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen, ausbildungsbegleitende Hilfen und Einstiegsqualifizierung -Qualifizierung durch Förderung der beruflichen Weiterbildung -Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung -Förderung der beruflichen Eingliederung Behinderter -Beschäftigungsbegleitende Leistungen in Form von -Eingliederungszuschüssen -Unterstützung der Anbahnung und Aufnahme -sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung durch Übernahme -notwendiger Kosten -Öffentlich geförderte Beschäftigung -Unterstützung bei der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Beratung
Sprachen
  • Deutsch
Anmeldung Erforderlich
Wann
Fortlaufend
Wo
Jobcenter Oberberg
Fabrikstraße 2
51643 Gummersbach
Kontakt

Bitte gehen Sie über die Zentrale 02261/8156 - 0

Zum Anbieter

Wo

Jobcenter Oberberg
Fabrikstraße 2
51643 Gummersbach


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Jobcenter Oberberg
Name Kontaktperson:
E-Mail-Adresse: Jobcenter-Oberberg.Gummersbach@jobcenter-ge.de
Telefon: 02261 8156 - 0

Angebot von

Jobcenter Oberberg

Fabrikstraße 2 - 4, 51643 Gummersbach

In Kooperation mit

Jobcenter Oberberg

,


nach oben>