Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert. Im Kindes- und Jugendalter zählen hierzu unter anderem Depressionen, Ängste, Zwänge, Essstörungen, ADHS oder psychosomatische Erkrankungen. Auch bei Säuglingen und Kleinkindern können Abweichungen im Erleben und Verhalten auf die Notwendigkeit einer psychotherapeutischen Behandlung hinweisen. Hierzu gehören dann beispielsweise exzessives Schreien, Schlaf- oder Fütterungsstörungen, Sprechverweigerung, aggressives Verhalten, aber auch Wesensveränderungen oder Entwicklungseinbrüche nach traumatisierenden Ereignissen. Psychische Beschwerden können den familiären und sozialen Alltag in ganz vielfältiger Weise beeinträchtigen und so zu erhöhter destruktiver Belastung der ganzen Familie führen. Es ist daher wichtig psychische Erkrankungen möglichst frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, denn: "Sie wachsen sich nicht aus!"Das Erkennen einer Behandlungsnotwendigkeit ist komplex und erfordert eine genaue Diagnostik. Allen psychischen Erkrankungen gemeinsam ist, dass
- sie nur eingeschränkt bis gar nicht willentlich zu kontrollieren sind,
- sie länger andauern,
- sie Leiden verursachen,
- sie das Leben Ihres Kindes und seiner Umgebung deutlich beeinträchtigen.
Die Behandlung kann in Einzel-, Gruppen- und/oder (mehrgenerationalen) Familiensitzungen erfolgen!
Was?
Art des Angebots
Kategorie
Link zum Angebot
Kursleitung/Ansprechperson
Andrea Berger, Tatjana Eifler-Yilmaz
Alter des Kindes
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Weitere Angaben zur Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Eltern/Sorgeberechtigten bzw. ab dem 14. Lebensjahr durch die Betroffenen selbst. Sie benötigen keine Überweisung. Psychotherapie ist eine Heilbehandlung. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.Zur Vereinbarung eines Termins melden Sie sich bitte während der Anmeldezeit bei Frau Gassner (Praxisassistenz) unter der Telefonnummer 02366 / 4071366 zu folgenden Zeiten:
- Dienstag von 10 Uhr bis 11 Uhr und von 15 Uhr bis 16 Uhr
Link zur Anmeldung
Kosten des Angebots
Psychotherapie ist für gesetzlich Versicherte Patienten kostenlos. Die Übernahme der Kosten erfolgt durch die Krankenkasse. Bei der Psychotherapie für Privatpatienten und Beihilfepatienten erfolgt in der Regel die Kostenübernahme durch die Versicherung und die Beihilfe. Bitte besprechen Sie das mit Ihrer Versicherung.
Wann?
Termin(e)
Sprechstundenzeiten:
- Montag von 9 Uhr bis 13 Uhr
- Dienstag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr
- Donnerstag von 9 Uhr bis 13 Uhr
Wo?
Psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis für Kinder und Jugendliche - Andrea Berger, Tatjana Eifler-Yilmaz, Kay Thörmer
45699 Herten
Durchführende Organisation
Psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis für Kinder und Jugendliche - Andrea Berger, Tatjans Eifler-Yilmaz, Kay Thörmer
45699 Herten