• 0 bis 1 Jahre
  • 1 bis 3 Jahre
  • 3 bis 6 Jahre
  • 6 bis 10 Jahre
  • 10 bis 16 Jahre
  • 16 bis 18 Jahre

© S.Sennet

 

Pflegekinder sind Kinder,

  • die aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können und einen neuen Lebensmittelpunkt benötigen.
  • deren Eltern als Erziehungsperson kurz- mittel- oder langfristig ausfallen.
  • die Notsituationen erlebt haben (wie z.B. Vernachlässigung, psychische Belastungen, körperliche Gewalt).
  • die u.U. in ihrer Entwicklung verzögert sind, Verhaltensauffälligkeiten zeigen und / oder gesundheitliche Besonderheiten aufweisen.
  • die Sicherheit, Zuwendung, Verlässlichkeit, Geborgenheit, Fürsorge und Zuneigung suchen.
  • die ihre eigene Geschichte und Vorerfahrungen mitbringen.
  • die zu zwei Familien gehören.
  • die ihre individuellen Stärken und Wünsche leben möchten.

 

Dabei gibt es zwei verschiedene Formen der Familienpflege:

  • Vollzeitpflege:
    Kinder die voraussichtlich dauerhaft ein zweites Zuhause brauchen, leben in Vollzeitpflegefamilie. Zuvor haben sie vielleicht in einer Bereitschaftspflegefamilie gelebt.
     
  • Familiäre Bereitschaftsbetreuung (FBB)
    Kinder, die in einer akuten Krisensituation aus ihrer Familie herausgenommen werden müssen, leben vorübergehend in einer Bereitschaftspflegefamilie. In dieser Zeit klärt das Jugendamt die Perspektive für das Kind (Rückkehr in die Herkunftsfamilie, ggf. mit Unterstützung durch Jugendhilfemaßnahmen oder Weitervermittlung des Kindes in eine längerfristige alternative Lebensform).

Das Jugendamt zahlt ein monatliches Pflegegeld und gewährt zusätzliche Beihilfen im Einzelfall.

 

Der Pflegekinderdienst der Kreisstadt Bergheim

  • informiert und berät über alles was mit der Aufnahme eines Pflegekindes zusammenhängt.
  • organisiert Vorbereitungsseminare sowie Fortbildungen.
  • stellt durchgängig die fachliche Begleitung der Pflegefamilie sicher.
  • gestaltet die regelmäßige Hilfeplanung für das Kind.
  • ist das Bindeglied zwischen Pflegefamilie und Herkunftsfamilie.

 

Der Pflegekinderdienst der Kreisstadt Bergheim sucht Familien

  • die Kinder vorrübergehend oder dauerhaft in ihren Haushalt aufnehmen.
  • die die Wurzeln und die Herkunft des Kindes respektieren und sich deren Bedeutung für das Kind bewusst sind.
  • die im Herzen und in ihrer Wohnung für ein besonderes Kind einen Platz frei haben.
  • die über genügend Geduld, Toleranz, Humor, Kraft und Ausdauer verfügen, sich einer großen Verantwortung und Herausforderung zu stellen.
  • die sich in einer stabilen Lebenssituation befinden und gesicherte finanzielle Verhältnisse aufweisen.
  • die offen und neugierig für Veränderungen sind und Freude daran haben, ein Kind auf seinem Lebensweg zu begleiten.
  • die die Bindung des Kindes an seine Eltern respektieren und das Kind in der Kontaktgestaltung zu seinen Eltern in einem förderlichen Rahmen unterstützen (gemäß gemeinsamer Vereinbarungen im Hilfeplan).
  • die bereit und in der Lage sind, ihr eigenes Handeln, Denken und Fühlen zu reflektieren.
  • die bereit sind, mit dem Pflegekinderdienst des Jugendamtes zusammen zu arbeiten.

 

Weitere Informationen zum Pflegekinderdienst und Ihre Ansprechpersonen finden Sie unter https://www.bergheim.de/familie-soziales/ibz/pflegekinderdienst.php

 

Altersgruppe
  • 0 bis 1 Jahre
  • 1 bis 3 Jahre
  • 3 bis 6 Jahre
  • 6 bis 10 Jahre
  • 10 bis 16 Jahre
  • 16 bis 18 Jahre
Art des Angebots
  • Beratung
  • andere Angebotsart
Sprachen
  • Deutsch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Anmeldung Erforderlich

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

Sie können Beratungstermine innerhalb der Servicezeiten telefonisch oder persönlich vereinbaren.

IBZ - Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern
Bergstraße 6
50126 Bergheim

Tel.: 02271 - 89-111
E-Mail: ibz@bergheim.de

Ansprechperson im Sekretariat: Frau Mertens

Inklusion und Barrierefreiheit Räumliche Zugänglichkeit
  • Voll zugänglich für Rollstuhlfahrer:innen
  • Behindertengerechter Aufzug
  • Behindertengerechtes WC
  • Blindenhund erlaubt
Inhaltliche Zugänglichkeit
  • keine Angabe
Wo
IBZ - Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern
Bergstraße 6
50126 Bergheim
Kosten
Kostenloses Angebot
Kontakt

Frau Mertens
Tel.: 02271 - 89111
E-Mail: ibz@bergheim.de

Zum Anbieter

Wo

IBZ - Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern
Bergstraße 6
50126 Bergheim

Wann

Der Pflegekinderdienst (PKD) ist zu folgenden Servicezeiten erreichbar:

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Montag - Mittwoch 13:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag 13:30 - 18:00 Uhr

Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Servicezeiten möglich.


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: IBZ - Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern
Name Kontaktperson: Frau Mertens
E-Mail-Adresse: ibz@bergheim.de
Telefon: 02271 - 89111

Angebot von

IBZ - Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern

Bergstraße 6, 50126 Bergheim

In Kooperation mit

Kreisstadt Bergheim

Bethlehemer Straße 9-11, 50126 Bergheim


nach oben>