Jugendhilfe Köln e.V. - Jugendwerkstatt Ehrenfeld
Die Jugendlichen sammeln ein Jahr lang praktische Erfahrungen. Beginnend mit den vielfältigen Arbeits- und Lernangeboten im Werkbereich, über an den Interessen und Themen der Jugendlichen orientierte pädagogische Projekte bis hin zur Freizeitgestaltung, arbeiten wir unter dem Motto der Partizipation. Die Jugendlichen lernen ihre Rechte nicht nur kennen, sie lernen sich ebenfalls dafür einzusetzen. Neben handwerklichem Geschick, dem Einsatz für persönliche Interessen und den Informationsmöglichkeiten zu jugendspezifischen Themen, wird somit die Selbstwirksamkeit und Persönlichkeit der Jugendlichen gestärkt. Darauf aufbauend kann die berufliche Orientierung stattfinden, welche nicht nur durch die pädagogischen Fachkräfte unterstützt wird, sondern ebenfalls durch das zuvor entstandene Interessens- und Stärkenprofil. Arbeitsbereiche in der Jugendwerkstatt Ehrenfeld:
- Schreinerei
- Schlosserei
- Kfz-Werkstatt
- Mobile Gruppe (Friseur*innenangebot sowie externe Einsatzangebote, z.B. in den Bereichen: Kindertagesstätte, Gartenlandschaftsbau, Lager und Gastronomie)
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: 9 Plätze/Gruppe |
- Wo
-
Jugendhilfe Köln e.V. - Jugendwerkstatt Ehrenfeld, Herbrandstraße/Halle 18
Herbrandstraße 9
50825 Köln - Kosten
- Kostenloses Angebot
Wo
Jugendhilfe Köln e.V. - Jugendwerkstatt Ehrenfeld, Herbrandstraße/Halle 18
Herbrandstraße 9
50825 Köln
Wann
Das Jugendwerkstattsjahr beginnt regelmäßig nach den Sommerferien parallel mit dem neuen Schuljahr.
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Jugendhilfe Köln e.V. |
---|---|
Name Kontaktperson: | |
E-Mail-Adresse: | jw-ehrenfeld@jugendhilfe-koeln.de |
Telefon: | 0221 54600 800 |
Angebot von
Jugendhilfe Köln e.V.
Christianstr. 82, 50825 Köln