Stadt Oberhausen - Kommunales Integrationszentrum - KI - Renate-Weckwerth-Haus Stadt Oberhausen - Kommunales Integrationszentrum (KI) - Team Bildung

  • 1 bis 3 Jahre
  • 3 bis 6 Jahre
  • 6 bis 10 Jahre
  • 10 bis 16 Jahre
  • 16 bis 18 Jahre

Seiteneinsteigerberatung

Das Kommunale Integrationszentrum berät neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse und bereitet die Schulzuweisung durch die Schulaufsicht vor. Die Familien bekommen hier in Beratungsgesprächen Informationen zum Schulsystem und zum weiteren Vorgehen bzgl. der Schulanmeldung. Gleichzeitig werden die persönlichen Daten und Informationen zur bisherigen Bildungslaufbahn erhoben, die zur Schulplatzzuweisung notwendig sind.

Zur Verbesserung der Deutschkenntnisse werden in den Ferien zudem Sprachangebote für Kinder- und Jugendliche angeboten sowie das Familienbildungsprogramm Rucksack-Schule koordiniert.

Ältere Jugendliche und Erwachsene werden bei Fragen zur Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse unterstützt.

Frühe Bildung

Im Kommunalen Integrationszentrum werden die Sprach- und Familienbildungsprogramme griffbreit MINI, Griffbereit und Rucksack KiTa koordiniert und fachlich begleitet. Die Programme finden in Form einer wöchentlichen Eltern-Kind-Gruppe an verschieden Standorten in Oberhausen statt.  Ziel ist es, die mehrsprachige Erziehung zu fördern. Die Gruppen werden von einer Elternbegleiterin angeleitet, die selbst eine internationale Familiengeschichte besitzt.

Was?

Seiteneinsteigerberatung, Familienbildungsprogramme, Deutschlernangebote in den Ferien.

Altersgruppe
  • 1 bis 3 Jahre
  • 3 bis 6 Jahre
  • 6 bis 10 Jahre
  • 10 bis 16 Jahre
  • 16 bis 18 Jahre
Art des Angebots
  • Beratung
  • andere Angebotsart
Sprachen
  • Deutsch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Anmeldung Erforderlich

Sonstige Informationen zur Anmeldung:
Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Seiteneinsteigerberatung für schulpflichtige Kinder und Jugendliche findet montags - donnerstags von 9.00 - 13.00 Uhr ohne Termin statt. Beratungen zu anderen Terminen sind nach Absprache möglich. Frau Salewsky: Tel.: 0208 825-4455 Herr Ülsberg:    Tel.: 0208 825-4454 Frau Horvat:     Tel.: 0208 825-4464 E-Mail: bildung-ki@oberhausen.de Termine für die Frühe Bildung bitte nach Absprache Frau Linda Nienhuis Tel.: 0208 825-4463 E-Mail: linda.nienhuis@oberhausen.de
Wann
Fortlaufend
Wo
Stadt Oberhausen - Kommunales Integrationszentrum - KI - Renate-Weckwerth-Haus
Mülheimer Straße 200
46045 Oberhausen
Kosten
Kostenloses Angebot
Kontakt

Bei Fragen zu bestehenden Gruppen wenden Sie sich bitte an die zuständige Mitarbeiterin des KI Frau Nienhuis:

Tel.: 0208 825-4463

Zum Anbieter

Wo

Stadt Oberhausen - Kommunales Integrationszentrum - KI - Renate-Weckwerth-Haus
Mülheimer Straße 200
46045 Oberhausen


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Stadt Oberhausen - Kommunales Integrationszentrum - KI - Renate-Weckwerth-Haus
Name Kontaktperson:
E-Mail-Adresse: kommunales-integrationszentrum@oberhausen.de
Telefon: 0208 825-4452

Angebot von

Stadt Oberhausen - Kommunales Integrationszentrum - KI - Renate-Weckwerth-Haus

Mülheimer Straße 200, 46045 Oberhausen

In Kooperation mit

Stadt Oberhausen

Schwartzstraße 72, 46042 Oberhausen


nach oben>