Stromspar-Check

andere Angebotsart

Stromspar-Check

DEN GELDBEUTEL UND GLEICHZEITIG DAS KLIMA SCHONEN – FÜR MENSCHEN MIT WENIG GELD

Die Energiekosten sind weiterhin hoch. Menschen mit geringem Einkommenniedriger Rente oder im Bezug von Bürgergeld und anderer Sozialleistungen treffen diese Preissteigerungen besonders hart. HIer hilft ein Stromspar-Check ganz praktisch und konkret: Mit der Energiesparberatung sparen Sie 100 Euro, 200 Euro, 300 Euro oder mehr pro Jahr. Kostenlose Soforthilfen und eventuell einen Zuschuss von mindestens 100 Euro zum Austausch von Kühlschrank oder Gefriertruhe gibt es obendrein.

Was?

Art des Angebots

andere Angebotsart

Kategorie

Weitere Angebote

Link zum Angebot

Kursleitung/Ansprechperson

Cathrin Lingemann

Alter des Kindes

altersunabhängig

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

Ja

Weitere Angaben zur Anmeldung

WER DARF BEIM STROMSPAR-CHECK MITMACHEN?

Beziehen Sie Bürgergeld (früher Arbeitslosengeld II oder umgangssprachlich "Hartz IV"), SozialhilfeGrundsicherung oder Wohngeld? Beziehen Sie eine geringe Rente, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Kinderzuschlag? Liegt Ihr Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag*? Dann können Sie am Stromspar-Check teilnehmen! Einen Nachweis benötigen wir zwar, aber unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort unterstützen Sie dabei. Wenn z. B. Ihr lokaler Sozial- oder Familienpass auf den genannten Umständen beruht, dann kann auch dieser als Nachweis dienen. Rufen Sie einfach beim Stromspar-Check-Büro in Ihrer Nähe an und vereinbaren Sie einen Termin.

Kostenlos – garantiert! Ermöglicht wird dies vor allem durch die finanzielle Unterstützung des Bundesklimaschutzministeriums. Neutral und unabhängig erfolgt unsere Beratung sowieso.

* Wer unterhalb folgender Einkommensgrenzen verdient darf den Stromspar-Check in Anspruch nehmen (gesetzliche Pfändungsgrenze, Stand 08-2022):

  • 1.340 Euro bei Single-Haushalten.
  •  
  • Bei Unterhaltspflicht für weitere Personen gelten folgende Grenzen:
  • 1.840 Euro (eine Person),
  • 2.110 Euro (zwei Personen),
  • 2.390 Euro (drei Personen),
  • 2.670 Euro (vier Personen),
  • 2.950 Euro (fünf Personen).

Link zur Anmeldung

Kosten des Angebots

kostenlos

Wo?

Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.

Stembergstraße 31
59755 Arnsberg

Durchführende Organisation

Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.

Stembergstraße 31
59755 Arnsberg

Name Kontaktperson

Cathrin Lingemann

Telefon

Email

Link Anbieter

Alle Angebote dieses Anbieters

Trägerschaft

Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.

Stembergstraße 31
59755 Arnsberg

Art des Trägers

Freier Träger (konfessionell)