Sprechstunden für Jugendliche und Eltern
Die Schulberatungsstelle bietet Beratung und gegebenenfalls Diagnostik zu folgenden Themen an:
- Schulwahl/ Schullaufbahnberatung
- Lern-, Motivations- und Leistungsprobleme
- Prüfungsangst
- Hochbegabung
- Soziale Konflikte (wie zum Beispiel Mobbing, Gewalt)
- Verhaltensauffälligkeiten und emotionale Belastung
- Extremistische Verhaltensweisen oder vermutete Radikalisierungstendenzen
- Implementierung von Präventionskonzepten zur Förderung von Demokratiekompetenz als ein Baustein von Sozialkompetenzen
Zudem berät die Schulberatungsstelle Schulleitungsmitglieder, Lehrkräfte und andere in der Schule tätigen Fachkräfte zu allen auf die Schülerschaft und das System Schule bezogenen Fragestellungen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Jeden Dienstag finden offene Sprechstunden im Stadtteilzentrum "H2Ö" (Hölkeskampring 2) statt, für die keine Voranmeldung notwendig ist. Weitere Angaben zur Anmeldung: 0 23 23 / 16 36 40 (Sekretariat) oder |
Inklusion und Barrierefreiheit |
Räumliche Zugänglichkeit
|
- Wo
-
Familien- und Schulberatungsstelle
Wilhelmstraße 88
44649 Herne - Kosten
- Kostenloses Angebot
Wo
Familien- und Schulberatungsstelle
Wilhelmstraße 88
44649 Herne
Wann
Elternsprechstunde: Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr
Jugendlichensprechstunde: Dienstag von 16:00 bis 17:30 Uhr
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Städt. Familien- und Schulberatungsstelle |
---|---|
Name Kontaktperson: | Frau Bittner |
E-Mail-Adresse: | familien-schulberatung@herne.de |
Telefon: | 0 23 23 / 16 36 40 |
Angebot von
Städt. Familien- und Schulberatungsstelle
Wilhelmstraße 88, 44649 Herne
In Kooperation mit
Stadt Herne Fachbereich Kinder - Jugend - Familie
Hauptstraße 241, 44649 Herne