Trauerberatung
In diesem Angebot erfahren Kinder, Jugendliche und Eltern Hilfestellung in einer schweren Lebenskrise. Verlust von geliebten Menschen durch Tod oder Trennung, von Gesundheit, von Heimat und weitere Verluste können mögliche Inhalte dieser Beratung sein. Trauer ist eine natürliche Antwort auf diese Verluste. Trauer ist keine Krankheit. Dieser Ausdruck von Trauer ist sehr unterschiedlich, so verschieden wie wir alle sind. Die Trauergefühle können sich in Form von Wut, Verzweiflung, Sehnsucht, Hoffnung und Liebe zeigen. Ziel dieser Beratung ist, dass das Geschehene in das Leben einbezogen werden kann und Trauergefühle zugelassen werden dürfen. Aus dieser Erfahrung heraus kann eine lebensfördernde und zuversichtliche Haltung dem Leben gegenüber entstehen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Anmeldung bitte bei Patrick Martin Mauczok: 0202 563-2894 oder patrickmartin.mauczok@stadt.wuppertal.de |
- Wo
-
208.3 Beratung und Prävention - Jugendamt
Friedrich-Ebert-Straße 27
42103 Wuppertal - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Ansprechperson:
Patrick Martin Mauczok
Tel: +49 202 5632894
E-Mail: PatrickMartin.Mauczok@stadt.wuppertal.de
Wo
208.3 Beratung und Prävention - Jugendamt
Friedrich-Ebert-Straße 27
42103 Wuppertal
Wann
fortlaufend, werktags
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | 208.3 Beratung und Prävention - Jugendamt |
---|---|
Name Kontaktperson: | Frau Martina Jankowski |
E-Mail-Adresse: | martina.jankowski@stadt.wuppertal.de |
Telefon: | 0202 563-2120 |
Angebot von
208.3 Beratung und Prävention - Jugendamt
Friedrich-Ebert-Straße 27, 42103 Wuppertal
In Kooperation mit
Stadt Wuppertal
Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal