Seiltänzer
Wenn sich Eltern trennen, verändert sich Wesentliches im Leben der Kinder. Sie erleben dann viel Neues und Unbekanntes und brauchen Anregungen und Unterstützung, um mit den neuen Lebensformen zurecht zu kommen. Bei diesem Übergang erleben die Kinder sich oft auf einem schmalen Grat. Wir bieten Kindern zwischen acht und zehn Jahren eine Gruppe an, in der sie sich über ihre Erfahrungen austauschen, neue Kompetenzen im Umgang mit der Trennung erwerben und miteinander Spaß haben können. Die Gruppe findet wöchentlich statt, begleitend dazu finden 2 Elterntreffen statt. Für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren/ 3.- 4. Klasse.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich (Link zur Anmeldung)
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Vor der verbindlichen Anmeldung ist ein Vorgespräch mit beiden Eltern und Kind notwendig. Beide Eltern unterstützen die Teilnahme ihres Kindes an der Gruppe. |
- Wo
-
208.3 Beratung und Prävention - Jugendamt
Friedrich-Ebert-Straße 27
42103 Wuppertal - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Ansprechperson:
Sekretariat Familienberatung
Tel: +49 202 5636644
E-Mail: familienberatung@stadt.wuppertal.deAnsprechperson:
Heike Neußer
Tel: +49 202 5632463
E-Mail: heike.neusser@stadt.wuppertal.de
Wo
208.3 Beratung und Prävention - Jugendamt
Friedrich-Ebert-Straße 27
42103 Wuppertal
Wann
fortlaufend,
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | 208.3 Beratung und Prävention - Jugendamt |
---|---|
Name Kontaktperson: | Frau Martina Jankowski |
E-Mail-Adresse: | martina.jankowski@stadt.wuppertal.de |
Telefon: | 0202 563-2120 |
Angebot von
208.3 Beratung und Prävention - Jugendamt
Friedrich-Ebert-Straße 27, 42103 Wuppertal
In Kooperation mit
Stadt Wuppertal
Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal