Haus der kleinen Forscher

Je kleiner desto forscher:
Wir können gar nicht früh genug damit beginnen, Kinder für das Abenteuer Forschung zu begeistern und ihre Begabungen in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Bereichen zu fördern. Da die Kita und dann die Grundschule die ersten Bildungsinstitutionen sind, mit denen die Kinder in Berührung kommen, gilt es hier anzusetzen und den natürlichen Entdeckungs- und Forschungsdrang der Kinder kompetent zu begleiten, die Begeisterung zu bewahren, die Interessen zu vertiefen und damit einen wichtigen Grundstein für die Bildungsbiografie zu legen.
Aus diesem Grund engagiert sich das Netzwerk Haus der Kleinen Forscher Kreis Kleve seit 2009 für eine bessere Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik. Mit dem breit gefächerten Fortbildungsprogramm zur Lernbegleitung bei MINT-Aktivitäten unterstützt das „Haus der kleinen Forscher“ pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, den Entdeckergeist von Mädchen und Jungen zu fördern und sie qualifiziert beim Forschen zu begleiten. Damit liefert das Haus der kleinen Forscher einen Grundstein zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses im MINT-Bereich.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Anmeldung | Erforderlich |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Straße 1
47533 Kleve - Kontakt
Barbara Maue
Wo
Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Straße 1
47533 Kleve
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Hochschule Rhein-Waal |
---|---|
Name Kontaktperson: | Barbara Maue |
E-Mail-Adresse: | barbara.maue@hochschule-rhein-waal.de |
Telefon: | 02821/80673656 |
Angebot von
Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Straße 1, 47533 Kleve
In Kooperation mit
Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Straße 1, 47533 Kleve