Judo-Safari für Kinder von 3-6 Jahren mit Eltern
Liebe Kinder, liebe Eltern,
in diesem Kurshalbjahr bieten wir die Safari der Jugend des Deutschen Judo-Bundes an. Dabei wird jedes Kind im Laufe des Kurses an einem Budo-Wettbewerb (Judo), einem kreativen Wettbewerb und an einem leichtathletischen Wettbewerb teilnehmen. Natürlich gibt es zum Abschluß für jedes Kind ein offizielles Judo-Abzeichen und eine Urkunde.
Spiele, Judospezifische Gmynastik, Judo-Grundkenntnisse und weitere Aktionen gehören zusätzlich zum Programm.
Die fortgeschrittenen Kinder werden zusätzlich die Möglichkeit haben, separat neue Judo-Techniken zu erlernen.
Judo als Kampf- und Leistungssport folgt einer langen Tradition. Diese Sportart zu lehren und verständlich zu machen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Es gibt zwei Prinzipien des Judo – „Siegen durch Nachgeben“ und Gegenseitiges Helfen und Verstehen“. Um diese Ziele zu erreichen, ist es notwendig, sich Disziplin und soziale Kompetenz anzueignen. Judo bedeutet also nicht sinnloses Schlagen, sondern Verständnis für sich und andere zu entwickeln – sowohl körperlich als auch menschlich. Dies geschieht sowohl durch judospezifische Spiel- und Übungsformen, als auch durch das erlernen diverser Techniken. Es ist außerdem unbedingt notwendig, für alle (Jung-)Judokas die gleichen Vorraussetzungen zu schaffen. Um diese Rahmenbedingungen zu gewährleisten haben wir folgende vereinsinterne Regelungen, die sich in der Praxis langjährig bewährt haben, vereinbart:
- alle Kinder erscheinen pünktlich zum Trainingsbeginn
- vor dem Training ist jeder Schmuck zu entfernen
- Fuß- und Fingernägel sind kurz zu halten
- jeder wäscht sich vor dem Training die Füße
- jedes Kind trägt Schlappen zum Schutz vor Fußinfektionen
- zur Diebstahlprävention werden die Trainingstaschen mit in die Halle genommen
- ab schulterlangem Haar muss ein weiches Haarband getragen werden
- ein Judoka hat grundsätzlich auf Körperhygiene zu achten, dies schließt Duschen nach dem Training ein (Pflicht!)
- bitte nur Plastikflaschen mitbringen, bei Glasflaschen besteht ein unnötiges Verletzungsrisiko
- bei Krankheit zu Hause bleiben
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit und wünschen euch viel Spaß beim Training.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | Kursbeitrag 65 € je Halbjahr (ab 2 Geschwisterkinder je 45 €) |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: www.psvherford.de |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Polizei-Sport-Verein Herford e. V. (neue Sporthalle des KMG)
Vlothoer Straße 1
32049 Herford - Kosten
Kursbeitrag 65 € je Halbjahr (ab 2 Geschwisterkinder je 45 €)
- Kontakt
Jens Heinrich
Wo
Polizei-Sport-Verein Herford e. V. (neue Sporthalle des KMG)
Vlothoer Straße 1
32049 Herford
Wann
Donnerstags von 17.30 - 19.00 Uhr je Halbjahr, außer in den Schulferien
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Polizei-Sport-Verein Herford e. V. |
---|---|
Name Kontaktperson: | Jens Heinrich, Kursleiter |
E-Mail-Adresse: | jens.heinrich@psvherford.de |
Telefon: | 05221/66856 |
Angebot von
Polizei-Sport-Verein Herford e. V.
Lockhauser Straße 42, 32052 Herford
In Kooperation mit
Polizei-Sport-Verein Herford e. V.
Lockhauser Straße 42, 32052 Herford