• altersunabhängig

Neben der persönlichen Hilfe zur Überwindung einer Notlage umfasst die Hilfe zum Lebens­unterhalt nach dem 3. Kapitel des SGB XII (Sozialgesetzbuch, 12. Teil) die Sicherung des laufenden Bedarfs für die Personen, die ihren notwendigen Unterhalt nicht oder nicht aus­reichend aus eigenen Kräften und Mitteln bestreiten können und nicht in der Lage sind, mehr als drei Stunden pro Tag erwerbstätig zu sein.

 

Unter den Bedarf fallen z. B. Kosten für Ernährung, Körperpflege und Nahrungsmittel. Sie werden pauschal über einen sog. Regelsatz abgedeckt. Hinzukommen die Kosten der Unterkunft sowie die Heizkosten. Die konkrete Abklärung erfolgt in einem Beratungsgespräch.

 

Kontakt:

Stadt Erftstadt, Amt für Soziales, Wohnen, Integration und Senioren, Holzdamm 10, 50374 Erftstadt

Frau Wolf, Frau Röttgen, Tel.: 02235/409-115 bzw. 116

Grundsicherung

Hierbei handelt es sich um eine Leistung für Menschen mit geringem Einkommen, die eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllen müssen:

  • Erreichung des Regelrentenalters
  • Vollendung des 18. Lebensjahres und dauerhafte volle Erwerbsminderung im Sinne der Renten­versicherung

 

Allerdings können Grundsicherungsleistungen nicht gewährt werden, wenn

  • einzusetzendes Vermögen vorhanden ist,
  • die Bedürftigkeit in den letzten 10 Jahren vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde,
  • Leistungen nach dem Asylbewerber-leistungsgesetz (AsylbLG) gewährt werden.

 

Wer diese Voraussetzungen erfüllt und dauerhaft in der Bundesrepublik Deutschland lebt, sollte sich an das Amt für Wohnen und Soziales wenden, um prüfen zu lassen, ob ein An­spruch auf eine Grundsicherungsleistung besteht. Sinn macht dies jedoch nur, wenn das Gesamt­einkommen einer Einzelperson einen Betrag von ca. 1200 Euro im Monat nicht übersteigt. Anträge auf Hilfe zum Lebensunterhalt und auf Grundsicherung nehmen die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mit­arbeiter des o.g. Amtes entgegen um einen Anspruch auf Leistungen zu prüfen.

Email-Adresse: sozialamt@erftstadt.de

 

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • andere Angebotsart
Sprachen
  • Deutsch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Anmeldung Erforderlich

Wo

Amt für Soziales und Migration
Holzdamm 10
50374 Erftstadt


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Amt für Soziales und Migration
Name Kontaktperson: Frau Wolf
E-Mail-Adresse:
Telefon: 02235/409-115

Angebot von

Amt für Soziales und Migration

Holzdamm 10, 50374 Erftstadt

In Kooperation mit

Stadt Erftstadt

Holzdamm 10, 50374 Erftstadt


nach oben>