Lebensmittelausgabe

Wie bekomme ich einen Tafelausweis?
Um einen neuen Tafelausweis zu erhalten, können Sie von montags bis freitags in der Zeit von 10.00 - 14.30 Uhr in die Tafelzentrale kommen oder eine Mail schreiben unter: tafelausweis@dortmunder-tafel.de oder uns anrufen: Tel. 0231 477 324- 16.
Wer kann einen Ausweis bekommen?
Voraussetzung für den Erhalt eines Tafelausweises ist die Bedürftigkeit. Als Nachweis der Bedürftigkeit gilt ein amtlicher Bescheid über den Bezug von Sozialleistungen, in der Regel über Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung.
Wenn Sie als Rentner einen Tafelausweis bekommen möchten, stellen Sie bitte einen Wohngeldantrag. Wenn Sie als Rentner Wohngeld erhalten, können Sie auch einen Tafelausweis bekommen. Bringen Sie dazu den Renten- und den Wohngeldbescheid mit.
Auch in einem Ablehnungbescheid über den Wohngeld- oder den Grundsicherungsantrag wird Ihr genaues Einkommen dokumentiert. Wenn dieses bei Einzelpersonen weniger als 969 € (und für jedes weitere erwachsene Haushaltsmitglied zusätzliche 464 €) beträgt, können Sie als Rentner einen Tafel-Ausweis erhalten. Bringen Sie dann bitte den Ablehnungsbescheid über Grundsicherung oder Wohngeld inkl. der Einkommensberechnung und Ihren Rentenbescheid mit.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | Die Beantragung des Ausweises ist kostenlos. |
Anmeldung |
Erforderlich (Link zur Anmeldung)
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Alle Informationen zu einer Anmeldung bei der Dortmunder Tafel e.V. finden Sie unter folgendem Link:
|
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Dortmunder Tafel e.V.
Osterlandwehr 31
44145 Dortmund - Kosten
Die Beantragung des Ausweises ist kostenlos.
Der wöchentliche Lebensmitteleinkauf erfordert einen symbolischen Wert in Höhe von 2,50 €.
Wo
Dortmunder Tafel e.V.
Osterlandwehr 31
44145 Dortmund
Wann
Die Dortmunder Tafel e.V. verfügt über acht Ausgabestellen verteilt auf das gesamte Dortmunder Stadtgebiet.
- Tafelzentrale, Osterlandwehr 31-35,
Ausgabe von Montag bis Freitag zwischen 10.30 und 15.00 Uhr
- Filiale Dorstfeld, Elias-Kirchengemeinde, Fine Frau 10
Ausgabe jeden Dienstag von 15.00 bis 16.45 Uhr
- Filiale Haydnstraße, Haydnstr. 45-47
Ausgabe von Mittwoch bis Samstag von 10.00 bis 13.50 Uhr
- Filiale Hörde, Wellinghofer Str. 17
Ausgabe von Montag bis Mittwoch von 10.00 bis 15.30 Uhr
- Filiale Huckarde, Urbanushaus, Am Diekhof 6
Ausgabe jeden Freitag 11.30 bis 13.30 Uhr
- Filiale Körne, Gemeindezentrum, Paderborner Str. 136
Ausgabe jeden Donnerstag von 11.30 bis 13.30 Uhr
- Filiale Wickede, Gemeindehaus der Kirche vom Göttlichen Wort, Wickeder Hellweg 59
Ausgabe jeden Mittwoch von 12.30 bis 14.30 Uhr
- Filiale Scharnhorst, Droote 62a
Ausgabe jeden Montag und Donnerstag von 13.00 bis 15.55 Uhr
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Dortmunder Tafel e.V. |
---|---|
Name Kontaktperson: | |
E-Mail-Adresse: | |
Telefon: | 0231-4773240 |
Angebot von
Dortmunder Tafel e.V.
Osterlandwehr 31, 44145 Dortmund
In Kooperation mit
Dortmunder Tafel e.V.
Osterlandwehr 31-35, 44145 Dortmund Nord