• 0 bis 1 Jahre

Die Frühen Hilfen der Stadt Werdohl bieten ab dem 11.01.2023 einen neuen PEKiP-Kurs an. Das Prager-Eltern-Kind-Programm, kurz PEKiP, fördert die Eltern-Kind Bindung und Beziehung und ermöglicht es den Kindern erste Freundschaften zu schließen. Unsere qualifizierte Kursleitung vermittelt spielerisch altersgerechte Wahrnehmungs- und Förderungsmöglichkeiten für Ihr Kind.
Der PEKiP-Kurs besteht aus 10 Einheiten, die jeweils 90 Minuten lang sind. Der Veranstaltungsort wird ein speziell ausgestatteter Raum in der städtischen Familienzentrum GerneGroß (Schulstraße 16) sein.
An einem Kurs können bis zu acht Elternteile teilnehmen. Die Teilnehmendenzahl ist somit begrenzt. Ihr Kind sollte bei Kursbeginn zwischen sechs Wochen bis ungefähr einem Jahr alt sein.
Die Kosten für die Teilnahme an dem PEKiP-Kurs betragen 80€. Manche Krankenkassen übernehmen die Kosten für einen solchen Kurs. Auch im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes können die Kosten anteilig übernommen werden. Für Leistungsempfänger und –empfängerinnen der Sozialhilfe oder des Bildungs- und Teilhabepaketes ist eine anteilige Kostenübernahme von den Frühen Hilfen möglich, weitere Infos erhalten Sie bei Frau Thamer unter 02392 / 917-245.
Die Teilnahme an dem Kurs unterliegt der 3G-Regelung (getestet, genesen oder geimpft). Durch die Anpassung der Coronaschutzverordnung kann es sein, dass sich die Vorgaben für eine Teilnahme an dem Kursangebot kurzfristig ändern können.
Ab dem 11.01.2023 wird der Kurs jeden Mittwoch in der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr stattfinden.
Ansprechpartnerin für die Anmeldung oder bei weiteren Fragen ist Frau Thamer, Mitarbeiterin der Frühen Hilfen der Stadt Werdohl. Erreichen können Sie Frau Thamer telefonisch oder per Mail unter 02392 / 917-245 oder f.thamer@werdohl.de.

Altersgruppe
  • 0 bis 1 Jahre
Art des Angebots
  • Gruppenangebot
Sprachen
  • Deutsch
Kosten

Kosten: Kursgebühr von 80€

Manche Krankenkassen übernehmen die Kosten für einen PEKiP-Kurs.

Im Bildungs- und Teilhabepaket können die Kosten für einen PEKiP-Kurs anteilig enthalten sein.

Für Leistungsempfänger und -empfängerinnen der Sozialhilfe oder des Bildungs- und Teilhabepaketes ist eine anteilige Kostenübernahme durch die Frühen Hilfen möglich. Weitere Infos erhalten Sie bei Frau Thamer unter 02392 / 917-245.

Anmeldung Erforderlich

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

Frauke Thamer
Frühe Hilfen der Stadt Werdohl
02392 / 917 245

f.thamer@werdohl.de

Wann
Fortlaufend
Wo
Familienzentrum GerneGroß
Schulstraße 16
58791 Werdohl
Kosten

Kosten: Kursgebühr von 80€

Manche Krankenkassen übernehmen die Kosten für einen PEKiP-Kurs.

Im Bildungs- und Teilhabepaket können die Kosten für einen PEKiP-Kurs anteilig enthalten sein.

Für Leistungsempfänger und -empfängerinnen der Sozialhilfe oder des Bildungs- und Teilhabepaketes ist eine anteilige Kostenübernahme durch die Frühen Hilfen möglich. Weitere Infos erhalten Sie bei Frau Thamer unter 02392 / 917-245.

Kontakt

Frauke Thamer
Frühe Hilfen der Stadt Werdohl
02392 / 917 245
f.thamer@werdohl.de

Zum Anbieter

Wo

Familienzentrum GerneGroß
Schulstraße 16
58791 Werdohl

Wann

Der Pekip-Kurs wird am 11.01.2023 starten. Insgesamt besteht der Kurs aus insgesamt 10 Einheiten, die im wöchentlichen Rhytmus stattfinden werden.

Mittwochs von 09:00 - 10:30 Uhr


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Familienzentrum GerneGroß
Name Kontaktperson: Frau Birgit Nörthemann
E-Mail-Adresse: kita-gernegross@werdohl.de
Telefon: 02392/507792

Angebot von

Familienzentrum GerneGroß

Schulstraße 16, 58791 Werdohl

In Kooperation mit

Stadtverwaltung

Goethestraße 51, 58791 Werdohl


nach oben>