Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrung Wege aus der Gewalt- Familien mit Gewalterfahrungen brauchen individuelle Unterstützung

  • altersunabhängig

Wenn Kinder und Jugendliche Gewalt erleben - wie emotionale Vernachlässigung, psychische, körperliche Misshandlung und sexualisierte Gewalt - oder wenn sie Zeugen von häuslicher Gewalt werden, hinterlassen diese Erfahrungen oftmals schwere psychische Belastungen. Oft entstehen dadurch Traumatisierungen. Viele dieser Kinder und Jugendlichen benötigen zur Verarbeitung der Gewalterfahrung besonderen Schutz und besondere Unterstützung, oftmals auch therapeutische Hilfe.

Denn sie sollen trotz dieser belastenden Erlebnisse, ohne langfristige seelische Folgen leben können.

Unsere Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrungen unterstützt Eltern, Kinder und Jugendliche, die in ihrem Leben familiäre Gewalt erfahren mussten: mit individueller Beratung, Diagnostik und Therapie für alle Familienmitglieder.

Auch von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche wünschen sich Hilfe und Unterstützung - zuallererst von ihren Eltern. Oftmals können ihre Eltern diesem Bedürfnis aber nicht nachkommen: Weil sie in ihrer Kindheit und Jugend selbst Gewalt oder traumatischen Erfahrungen ausgesetzt waren. Sie können ihre Kinder wegen dieser Erlebnisse nicht so in ihrem Leid wahrnehmen oder sie schützen, wie es notwendig ist, um ihnen bei der Verarbeitung der seelischen Belastungen zu helfen. Diese Eltern benötigen selbst Beratung und Therapie, um als fürsorgliche und fördernde Eltern für ihre Kinder gestärkt zu werden.

Die Mitarbeitenden in unserer Fachberatungsstelle prüfen genau, welche Unterstützung jedes einzelne Familienmitglied und die Familie als Ganzes braucht. Darauf richten wir die verschiedenen Hilfen für Eltern, Kinder und Jugendliche aus, um ihnen aus der Gewaltspirale herauszuhelfen.

Außerdem bieten wir Fachkräften wie Jugendamtsmitarbeiter*innen, Lehrer*innen oder Erzieher*innen Fachberatungen an, um sie bei der Klärung schwieriger Fragen für von Gewalt betroffene oder sexuelle übergriffige Kinder, Jugendliche und ihren Familien unterstützen zu können.

 

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Beratung
Sprachen
  • Deutsch
Anmeldung Erforderlich

Sonstige Informationen zur Anmeldung:
Eine Terminvereinbarung ist möglich unter: Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrungen: Tel: 0211/ 913 543600 Fachberatungsstelle-FFG@diakonie-duesseldorf.de
Wann
Fortlaufend
Wo
Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrung
Sonnenstraße 14
40227 Düsseldorf
Kontakt

Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrung:

Tel: 0211 / 913543600

Fachberatungsstelle-FFG@diakonie-duesseldorf.de

Zum Anbieter

Wo

Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrung
Sonnenstraße 14
40227 Düsseldorf

Wann

Mo-Do:  09.00-17.00 Uhr Fr:          09.00-16.00 Uhr


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrung
Name Kontaktperson: Frau Christina Lenders-Felske
E-Mail-Adresse: Fachberatungsstelle-FFG@diakonie-duesseldorf.de
Telefon: 0211/ 913 54 36 00

Angebot von

Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrung

Sonnenstraße 14, 40227 Düsseldorf

In Kooperation mit

Diakonie Düsseldorf

Platz der Diakonie 1, 40233 Düsseldorf


nach oben>