Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Rat und Hilfe bei häuslicher Gewalt

  • altersunabhängig

Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ist 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist das erste bundesweite Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei beraten lassen. Qualifizierte Beraterinnen stehen den Anrufenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie auf Wunsch an Unterstützungsangebote vor Ort. Bei Bedarf werden Dolmetscherinnen in 18 Sprachen zum Gespräch hinzugeschaltet.

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Beratung
Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Italienisch
  • Rumänisch
  • Türkisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Shqip
  • Griechisch
  • Chinesisch
  • Ukrainisch
  • Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
  • Arabisch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Wann
Fortlaufend
Kosten
Kostenloses Angebot

Zum Anbieter

Wann

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:

110 016 (kostenlos, vertraulich, rund um die Uhr, mehrsprachig)


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Name Kontaktperson:
E-Mail-Adresse: pressestelle@BAFzA.bund.de
Telefon: 0221 / 3673-0

Angebot von

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Sibille-Hartmann-Straße 2, 50969 Köln


nach oben>