PEKiP vom DRK (Porz)
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | Für Alleinerziehende, Familien mit mehr als drei Kindern und schwerbehinderte Menschen besteht die Möglichkeit einer Kursermäßigung. Einige Krankenkasse übernehmen nach Rücksprache die Kosten für einen Kursabschnitt. |
Anmeldung | Erforderlich (Link zur Anmeldung) |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Köln-Porz, Bürgerzentrum Engelshof
Oberstraße 96
51149 Köln - Kosten
Für Alleinerziehende, Familien mit mehr als drei Kindern und schwerbehinderte Menschen besteht die Möglichkeit einer Kursermäßigung. Einige Krankenkasse übernehmen nach Rücksprache die Kosten für einen Kursabschnitt.
- Kontakt
Kursleitung: Kathrin Helling-Esch
Sharon Streeck
Tel.: 0221 - 54 87 440
Fax: 0221 - 54 87 247
DRK Kreisverband Köln e.V.
Familienbildungswerk
Oskar-Jäger-Str. 42
50825 Köln-Braunsfeld
Wo
Köln-Porz, Bürgerzentrum Engelshof
Oberstraße 96
51149 Köln
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Familienbildungswerk des DRK Kreisverband Köln e. V. |
---|---|
Name Kontaktperson: | Sharon Streeck |
E-Mail-Adresse: | familienbildungswerk.fb4@drk-koeln.de |
Telefon: | 0221 - 54 87 440 |
Angebot von
Familienbildungswerk des DRK Kreisverband Köln e. V.
Oskar-Jäger-Str. 101/103, 50825 Köln
In Kooperation mit
DRK Kreisverband Köln e.V.
Oskar-Jäger-Str. 42, 50825 Köln