Autogenes Training
Autogenes Training nach J. H. Schultz ermöglicht über einfache einprägsame Sätze die Umschaltung des vegetativen Nervensystems vom Zustand der Anspannung in den der Entspannung und Erholung. Autogenes Training hat sich als Methode der Gesundheitsprävention bewährt und ist für alle geeignet, die selbstständig und eigenbestimmt etwas für sich tun wollen. Pünktliche und regelmäßige Teilnahme sind erforderlich. Einige Krankenkassen erstatten einen Teil der Kursgebühren im Rahmen ihres Präventionsprogrammes – erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. Bitte bringen Sie eine Wolldecke, ein kleines Kissen, bequeme Hosenkleidung und warme Socken mit. Kein Nachholen möglich.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Anmeldung | Erforderlich |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Zentrum für Gesundheitsförderung (ZGF)
Robert-Koch-Straße 1
53115 Bonn - Kontakt
Hanna Dambietz; Barbara Bursch-Brustkern Di. Mi. Do. 13:00 - 15:00 Uhr Fr. 09:30 - 11:30 Uhr
Wo
Zentrum für Gesundheitsförderung (ZGF)
Robert-Koch-Straße 1
53115 Bonn
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | GFO Kliniken Bonn - St. Marien-Hospital |
---|---|
Name Kontaktperson: | |
E-Mail-Adresse: | |
Telefon: | 0228 5052764 |
Angebot von
GFO Kliniken Bonn - St. Marien-Hospital
Dr. Robert-Koch-Str. 1, 53115 Bonn
In Kooperation mit
Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO)
Maria-Theresia-Str. 42 a, 57462 Olpe