• 0 bis 1 Jahre

Jedes Elternpaar wünscht sich ein gesundes Kind. Bei der Frage, ob pränatale Diagnostik durchgeführt werden soll, gibt es keine richtige oder falsche Entscheidung. Nur Sie als werdende Mutter können eine für Ihre Situation richtige Entscheidung finden.

Die Medizin bietet heute mit speziellen Techniken der Pränatalmedizin die Möglichkeit, Störungen und Fehlbildungen beim ungeborenen Kind zu erkennen. Ca. 4% der Frauen müssen sich dabei mit einer Diagnose auseinandersetzen, für die es keine Therapiemöglichkeiten gibt.

Das ist für werdende Eltern erst einmal ein Schock. Sie brauchen Zeit, um sich mit Gefühlen und Einstellungen, aber auch mit Reaktionen der Umwelt auseinander zu setzen; Zeit um ihren Weg zu finden. Sie müssen entscheiden, ob Sie sich in der Lage fühlen, das kranke oder behinderte Kind anzunehmen.

Wir möchten Sie in dieser extrem schwierigen Situation nicht alleine lassen, unabhängig davon, ob Sie die Schwangerschaft weiterführen oder beenden wollen.

Wir geben Ihnen Raum für Hoffnungen und Wünsche, Ängste und Befürchtungen geben, die mit diesem Kind verbunden sind. Wir arbeiten zusammen mit Hebammen, Ärzten und Seelsorgern. In Kooperation mit der Univesitätsklinik Bonn vermitteln wir Ihnen unterstützende Institutionen und bieten Kontakt zu anderen Betroffenen.

Wir sind für Sie da,

  • wenn Sie sich über Chancen und Risiken vorgeburtlicher Untersuchungen informieren möchten  
  • wenn Sie Zwillinge oder Mehrlinge erwarten •
  • wenn Sie über Ängste, Wünsche, Ambivalenzen sprechen möchten  
  • wenn Sie Angst vor einer möglichen Erkrankung oder Behinderung Ihres Kindes haben während der Schwangerschaft und nach der Geburt eines behinderten Kindes •
  • bei der Entscheidung zu einem Schwangerschaftsabbruch •
  • während des stationären Aufenthaltes im Universitätsklinikum Bonn •
  • wenn Sie Begleitung in Ihrer Trauer möchten  wenn Sie nach Informationen, Kontakten, Kursen und Adressen suchen

Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym und ergebnisoffen.

Altersgruppe
  • 0 bis 1 Jahre
Art des Angebots
  • Beratung
Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Anmeldung Erforderlich

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

Telefonische Anmeldung unter: 0228 287 371 -13 

oder

Ev. Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik im Diakoniezentrum Bad Godesberg Telefon Nr. 0228 22 72 24 25

Inklusion und Barrierefreiheit Räumliche Zugänglichkeit
  • Voll zugänglich für Rollstuhlfahrer:innen
  • Voll zugänglich mit Unterstützung
  • Behindertengerechter Aufzug
  • Behindertengerechtes WC
  • Behindertengerechter Parkplatz
Inhaltliche Zugänglichkeit
  • Angebote in leichter Sprache
Wo
EVA Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik
Venusberg Campus 1
53127 Bonn
Kosten
Kostenloses Angebot
Kontakt

Antje Schönefeld  antje.schoenefeld(at)ukbonn.de

Dipl.Psychologin

Claudia Hoppe     claudia.hoppe(at)ukbonn.de

Dipl. Psychologin

Zum Anbieter

Wo

EVA Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik
Venusberg Campus 1
53127 Bonn

Wann

Montag bis Donnerstag  9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag 09.00 bis 13.00 Uhr

Venusberg-Campus 1 - Gebäude 30 - EG - Raum 003 

53127 Bonn Tel.: 0228 287 371 -13


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik - EVA
Name Kontaktperson: Antje Schönefeld Claudia Hoppe
E-Mail-Adresse: schwanger@bonn.de
Telefon: 0228 287 371 -13

Angebot von

Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik - EVA

Godesberger Allee 6-8, 53175 Bonn

In Kooperation mit

Diakonisches Werk Bonn und Region-gemeinnützige GmbH

Kaiserstraße 125, 53113 Bonn


nach oben>