Babynotfälle

Eltern erfahren, wie sie sich bei Krankheit und in Notfällen
bei ihrem Baby richtig und angemessen verhalten:
- Woran erkenne ich, dass mein Baby krank ist?
- Wann müssen/ sollten sie zum Kinderarzt?
- Wann sollte der Notarzt gerufen werden?
- Welche Erkrankungen sind besonders gefährlich für Säuglinge?
- Nestschutz bei Neugeborenen
- Basismaßnahmen zur Wiederbelebung
- Vermeidung von Gefahrensituationen (z.B. Sturz vom Wickeltisch,
aus dem Maxi Cosi...)
- Verschlucken beim Trinken/ Füttern, von kleinen Gegenständen:
Vermeidung, Erkennen von Gefahrensituationen, Maßnahmen
- Prophylaxe für den plötzlichen Kindstod
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: unter fbw@drk-mettmann.de oder kita.st-konrad.hilden@erzbistum-koeln.de |
- Wo
-
Kath. Familienzentrum St. Konrad
Am Wiedenhof 6
40723 Hilden - Kosten
- Kostenloses Angebot
Wo
Kath. Familienzentrum St. Konrad
Am Wiedenhof 6
40723 Hilden
Wann
Einzelveranstaltung
04. November 2025
von 19:00 - 21:15 Uhr
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | DRK Familienbildungswerk |
---|---|
Name Kontaktperson: | Heike Trottenberg / Annika Möller |
E-Mail-Adresse: | fbw@drk-mettmann.de |
Telefon: | 02103 / 55628 |
Angebot von
DRK Familienbildungswerk
Benrather Straße 49A, 40721 Hilden
In Kooperation mit
DRK-Kreisverband Mettmann
Bahnstraße 55, 40822 Mettmann