VHS-Studienhaus Gewaltfreie Kommunikation für Eltern – Wege zu einem Familienalltag ohne Schimpfen und Nörgeln (Innenstadt)

  • altersunabhängig

rziehung braucht vor allem eines – die gute Beziehung zum Kind. Drohen, Schimpfen und Belohnungen helfen auf Dauer nicht weiter. Der Alltag wird anstrengend, die Kinder leisten Widerstand und die Freude am Zusammensein schwindet. 

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg gibt Eltern ein mächtiges Werkzeug an die Hand, um tiefe Verbindungen mit Kindern und Jugendlichen aufzubauen. In dieser Verbindung lassen sich leichter Lösungen in Konfliktsituationen finden, die Kooperationsbereitschaft der Kinder und das gegenseitige Verständnis können wachsen und Leichtigkeit und Freude gewinnen die Oberhand. 

In diesem kleinen Elternkurs werden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation vermittelt und auf den Erziehungsalltag mit Kindern übertragen. 

Neben der Theorievermittlung wird es viele praktische Übungen, kommunikative Spiele und Kleingruppenaustausch geben und Sie sind eingeladen, Situationen aus Ihrem Alltag einzubringen. 

Auch Menschen, die beruflich in Kontakt mit Kindern stehen, Großeltern und andere Verwandte sind herzlich eingeladen teilzunehmen. 

Die Beschäftigung mit den Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation erfordert die Bereitschaft zur Selbstreflexion. 

 

Inhalte:

1.Grundprinzipien der Gewaltfreien Kommunikation, Verständnis der 

grundlegenden menschlichen Bedürfnisse und Gefühle 

2. Empathisches Zuhören und authentischer Selbstausdruck als Grundlagen 

einer gelungenen Kommunikation 

3. Übungen in der Anwendung der vier Schritte im Alltag, u.a. erfolgreiches 

Bitten und kraftvolles Einsetzen für die eigenen Bedürfnisse und Grenzen 

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Kurs / Workshop
  • Veranstaltung
  • Gruppenangebot
Sprachen
  • Deutsch
Kosten

36,00€ Ermäßigung möglich

Anmeldung Erforderlich (Link zur Anmeldung)

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

Gewaltfreie Kommunikation für Eltern – Wege zu einem Familienalltag ohne Schimpfen und Nörgeln

Inklusion und Barrierefreiheit Räumliche Zugänglichkeit
  • Voll zugänglich für Rollstuhlfahrer:innen
  • Voll zugänglich mit Unterstützung
  • Behindertengerechter Aufzug
  • Behindertengerechtes WC
  • Blindenhund erlaubt
Inhaltliche Zugänglichkeit
  • keine Angabe
Wann
Von 16.06.2025 (19:00 Uhr) bis 30.06.2025 (21:00 Uhr)
Wo
VHS-Studienhaus
Cäcilienstraße 35
50676 Köln
Kosten

36,00€ Ermäßigung möglich

Kontakt

Kursleitung: Hilde Pfister

Ansprechperson VHS Köln: Thomas Boxberger

Zum Anbieter

Wo

VHS-Studienhaus
Cäcilienstraße 35
50676 Köln

Wann

Mo 16.06.2025
19:00 - 21:00 Uhr

VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)

Mo 23.06.2025
19:00 - 21:00 Uhr

VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)

Mo 30.06.2025
19:00 - 21:00 Uhr

VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: VHS-Studienhaus
Name Kontaktperson: Thomas Boxberger
E-Mail-Adresse: vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de
Telefon: 0221-221-23679

Angebot von

VHS-Studienhaus

Cäcilienstraße 35, 50676 Köln

In Kooperation mit

Amt für Weiterbildung/Volkshochschule

Im Mediapark 7, 50670 Köln


nach oben>