VHS-Studienhaus Medienmündigkeit und kritischer Umgang mit Medien durch Jugendliche (Innenstadt)

  • altersunabhängig

Was umfasst Medienmündigkeit und wie können Eltern die Entwicklung dieser Fähigkeiten bei ihren Kindern fördern? Welche Rolle spielen Eltern bei der Vermittlung von Medienethik und dem kritischen Umgang mit digitalen Inhalten?

 

Es geht um die Ermutigung zur aktiven Auseinandersetzung mit Medieninhalten, einschließlich der Förderung von Recherche- und Quellenkompetenz. Eltern müssen beim Aufbau eines Bewusstseins für die Auswirkungen von digitalen Medien auf die Gesellschaft und persönliche Werte sowie das Erlernen von Strategien zum Schutz vor Desinformation und Online-Risiken unterstützen.

 

Infoabend für Eltern - eine Kooperationsveranstaltung der VHS Köln mit Mediensuchtprävention NRW e.V.

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Veranstaltung
  • Gruppenangebot
Sprachen
  • Deutsch
Kosten

6,00€

Anmeldung Erforderlich (Link zur Anmeldung)

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

Medienmündigkeit und kritischer Umgang mit Medien durch Jugendliche

Inklusion und Barrierefreiheit Räumliche Zugänglichkeit
  • Voll zugänglich für Rollstuhlfahrer:innen
  • Voll zugänglich mit Unterstützung
  • Behindertengerechter Aufzug
  • Behindertengerechtes WC
  • Blindenhund erlaubt
Inhaltliche Zugänglichkeit
  • keine Angabe
Wann
Von 05.06.2025 (20:00 Uhr) bis 05.06.2025 (21:30 Uhr)
Wo
VHS-Studienhaus
Cäcilienstraße 35
50676 Köln
Kosten

6,00€

Kontakt

Kursleitung: Andreas Pauly

Ansprechperson VHS Köln: Dr. Dennis Michels

Zum Anbieter

Wo

VHS-Studienhaus
Cäcilienstraße 35
50676 Köln


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: VHS-Studienhaus
Name Kontaktperson: Dr. Dennis Michels
E-Mail-Adresse: vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de
Telefon: 0221-221-23679

Angebot von

VHS-Studienhaus

Cäcilienstraße 35, 50676 Köln

In Kooperation mit

Amt für Weiterbildung/Volkshochschule

Im Mediapark 7, 50670 Köln


nach oben>