Schon gewusst? Digitaler Erziehungs- und Entwicklungsratgeber

Digitaler Erziehungs- und Entwicklungsratgeber
Der Alltag mit Kindern und Jugendlichen stellt Familien vor eine Vielzahl von Herausforderungen. WIr haben Familien gefragt: Wo können Fachleute Input liefern, um den Alltag von Familien zu unterstützen?
Wir freuen uns daher sehr, Ihnen folgende digitalen Angebote zur Verfügung stellen zu können: Vom Sofa aus und kostenlos!
Die Teilnahme erfolgt anonym. Kamera und Mikrofon sind deaktiviert. Eine Teilnahme über das Handy ist ebenfalls möglich.
Anmeldung: Sie melden sich einmalig mit Ihrer Emailadresse an. Sie erhalten automatisch einen Link für alle Veranstaltungen. Sie können jederzeit Ihre Emailadresse löschen lassen.
- Immer von 19.30 bis 20.30 Uhr
- Anmeldung hier
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit an einer Verlosung teilzunehmen.
Dienstag, 11.03.2025
Wegweiser Elternschaft. Von Papierkram bis Kitaplatz
Kopfzerbrechen auflösen: Wo muss ich wann was machen?
Referetin: Frau Sagel, Donum Vitae
Dienstag, 01.04.2025
Gesunde Kinderzähne
Kariesentstehung und Vermeidung, Schnuller & co.
Referentin: Frau Dr. Hasenbein, Kreis Höxter
Dienstag, 20.05.2025
Einstieg ins Berufsleben mit Beeinträchtigung
Unterstützungsmöglichkeiten für Jugendliche mit Beeinträchtigung oder Förderbedarf
Referent: Herr Beiersdorfer, Agentur für Arbeit
Dienstag, 17.06.2025
Alkohol und Drogen
Wie können Eltern ihre Kinder vor Sucht schützen?
Referentin: Frau De Mey, Caritas
Donnerstag, 18.09.2025
Papa ist der Beste!
Väterliche Bindung gut und effektiv gestalten. Tipps und WIchtigkeit.
Referent: Herr Höritzsch, Donum Vitae
DIenstag, 07.10.2025
Cybercrime
Bei sowas denkst du immer: Das passiert nur woanders.Dachboden oder Darknet - Wo landen Kinderfotos heute?
Referentin: Frau Berghoff, Polizei
Donnerstag, 06.11.2025
Hausaufgabenstress
Wofür gibt es überhaupt Hausaufgaben und wie kann ich mein Kind bestmöglich unterstützen?
Referentin: Frau Lausen, Schulberatungsstelle
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung | Erforderlich (Link zur Anmeldung) |
- Wo
-
Kreis Höxter
Moltkestraße 12
37671 Höxter - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Sandra Wegener
Koordinierungsstelle der kommunalen Präventionskette im Kreis Höxter
Downloads
Link öffnet PDF in neuem Fenster bzw. im Acrobat Reader A5_Flyer_digitiale_Reihe_2025.pdf
Wo
Kreis Höxter
Moltkestraße 12
37671 Höxter
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Kreis Höxter |
---|---|
Name Kontaktperson: | Sandra Wegener |
E-Mail-Adresse: | s.wegener@kreis-hoexter.de |
Telefon: | 05271-9653328 |
Angebot von
Kreis Höxter
Moltkestraße 12, 37671 Höxter