Gruppenangebot für Trennungs- und Scheidungskinder

Ist ihr Kind von Trennung oder Scheidung betroffen?
Dann wäre vielleicht das Gruppenangebot für Trennungs- und Scheidungskinder etwas für Ihr Kind. Eine Trennung der Eltern kann für die Kinder eine enorme Belastung bedeuten. Wir möchten Ihren Kindern helfen, diese Phase gut zu verarbeiten. Unser Gruppenangebot bietet:
- einen geschützten Rahmen, um über die Situation zu reden
- Möglichkeiten, mit der veränderten Familiensituation umzugehen
- Stabilität, durch die kontinuierlichen Treffen in einer festen Gruppe
- Entlastung, durch das Kennenlernen von Kindern mit ähnlichen Erfahrungen
- Solidarität mit Gleichaltrigen
- Austauschmöglichkeiten zum Gefühlschaos und Unterstützung beim Umgang mit den eigenen Gefühlen
- Spiel, Spaß und Leichtigkeit auch bei einem „schweren“ Thema
- Entwicklung neuer Perspektiven
Dauer/Ablauf:
- Erstgespräch mit möglichst beiden Elternteilen
- Kennenlern-Termin mit dem Kind
- 10 wöchentliche Termine (Ausnahme Ferien, Feiertage etc.)
- Perspektivgespräch nach der Gruppe
Gruppe 1
(7-10 Jahre)
Gruppe 2
(11-13 Jahre)
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung | Erforderlich |
- Wo
-
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Fernewaldstraße 262
46242 Bottrop - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Linda Markau
Sozialpädagogin (B.A.)
Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Tel.: 02041 757669
Downloads
Link öffnet PDF in neuem Fenster bzw. im Acrobat Reader TS-Gruppe_Infoblatt_PDF.pdf
Wo
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Fernewaldstraße 262
46242 Bottrop
Wann
donnerstags
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche |
---|---|
Name Kontaktperson: | Sekretariat |
E-Mail-Adresse: | eb@caritas-bottrop.de |
Telefon: | 02041 757660 |
Angebot von
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Fernewaldstraße 262, 46242 Bottrop
In Kooperation mit
Caritasverband für die Stadt Bottrop e.V.
Pfarrstraße 8a, 46236 Bottrop