Orchester Städt. Musikschule

In der Städt. Musikschule Herne kann man die unterschiedlichsten Instrumente spielen lernen. Man kann in jedem Alter mit dem Unterricht beginnen. Ein eigenes Instrument braucht man zu Anfang auch nicht, der Förderverein hält ein riesigen Fundus an Leihinstrumenten vor, die gegen ein geringes Leihentgelt geliehen werden können.
Man muss sich nur noch für ein Instrument entscheiden: Zupfinstrument (z.B. Gitarre), oder Tasteninstrument (z.B. Klavier), Schlaginstrument (z.B. Schlagzeug), oder Blasinstrument (z.B. Posaune) oder Streichinstrument (z.B. Geige, Cello oder Kontrabass). Dann kann es losgehen!
Nehmen wir mal die Geige! Geigenunterricht gibt es an der Städt. Musikschule Herne für Kinder ab ca. vier Jahren. Die Kinder sollen bis vier zählen können. Der Unterricht beginnt mit einfachen Übungen: Wie halte ich die Geige, wie den Bogen? Wie klingen die unterschiedlichen Saiten? Wie kann ich Töne greifen?
Aber immer alleine üben und spielen macht auf Dauer auch keinen Spaß.
Deshalb gibt es in der Städt. Musikschule Herne eine Menge Ensembles, in denen alle Schüler*innen mit anderen zusammen spielen können.
Der größte Spaß ist der, den man mit anderen teilen kann!
Für Streicher*innen gibt es drei Orchester, die sich an den Fähigkeiten ihrer Mitglieder orientieren. Die Ergebnisse der Proben werden in regelmäßigen öffentlichen Konzerten, z.B. beim Musikschultag, auch öffentlich präsentiert.
Die Streichhölzer (Unterstufenorchester) ist das Orchester für Orchesterneulinge, für Kinder und Jugendliche, die gerade mit dem Instrumentalunterricht begonnen haben und schon Töne greifen können. Hier lernt man, wie man mit anderen zusammenspielt, damit es gut klingt.
Die nächste Stufe ist die Sinfonietta (Mittelstufenorchester), ein Orchester für Musiker*innen, die ihr Instrument schon sicher bis in höhere Lagen beherrschen. Dieses Orchester hat schon einen echten Dirigenten, nämlich Elmar Witt von den Herner Symphonikern. Hier lernt man mit einem echten Dirigenten zu musizieren und seine Zeichensprache kennen. Jede Instrumentengruppe (also Geigen, Celli, Kontrabässe etc.) wird hier von einem(r) Fachlehrer*in der Städt. Musikschule unterstützend angeführt, das Gruppenspiel wird trainiert.
Dann ist es vielleicht irgendwann soweit und Zeit für den Sprung zu den Herner Symphonikern. Dieses Orchester spielt auf professionellem Niveau udn hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer Institution im Herner Kulturleben entwickelt. Legendär sind die Neujahrskonzerte, die seit 25 Jahren immer wieder ausverkauft sind.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Die Anmeldung ist über die/den entsprechenden Fachlehrer*innen möglich oder beim Fachleiter: Peter Brekau Telefon: 0 23 23 / 91 901 15 E-Mail: klaus-peter.brekau@herne.de |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Städtische Musikschule Herne
Gräffstraße 43
44625 Herne - Kontakt
Peter Brekau
Wo
Städtische Musikschule Herne
Gräffstraße 43
44625 Herne
Wann
Streichhölzer: Di 15:45 - 16:30 Uhr bei Annette Demond
Sinfonietta: Di 17:15 - 18:30 Uhr bei Elmar Witt
Herner Symphoniker: Do 18:30 - 21:00 Uhr bei Elmar Witt
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Kulturbüro |
---|---|
Name Kontaktperson: | |
E-Mail-Adresse: | kulturbuero@herne.de |
Telefon: | 0 23 23 / 16 - 16 41 |
Angebot von
Kulturbüro
Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne
In Kooperation mit
Stadt Herne Fachbereich Kultur
Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne